Zusammenfassung
Bei gesunden Individuen sieht man im allgemeinen keinen gekreuzten Zehenreflex, doppelseitig
gekreuzten gelegentlich bei Individuen mit allgemeiner Reflexsteigerung. Einseitig
gekreuzter Zehenreflex ist, ohne daß ein organisches Nervenleiden bestand, nur bei
Tuberkulösen, in vorgeschrittenen Stadien beobachtet worden. Von Kranken dieser Kategorie
abgesehen, beweist einseitig gekreuzter Zehenreflex das Vorhandensein organischer
Veränderungen im zentralen motorischen Neuron und findet sich auch in Fällen, bei
denen das Babinskische Zeichen fehlt; daher hat das Symptom klinisches Interesse.
Noch größere praktische Bedeutung würde ihm zukommen, wenn sich nachweisen ließe,
daß es gelegentlich bei beginnender spastischer Parese schon zu einer Zeit auftritt,
wenn noch andere Zeichen derselben fehlen. Ob zwischen Gehirn- und Rückenmarksherden
in bezug auf das Auftreten des Symptoms Unterschiede bestehen, bedarf weiterer Untersuchung.