Zusammenfassung
Es gelingt, durch mehrmalige Züchtung auf Malachitgrünagar Kolistämme malachitgrünfest
zu machen, sodaß sie bei zehnfach höherer Farbkonzentration gedeihen als der Ausgangsstamm.
Nennenswerte Veränderungen werden durch die Giftfestigkeit im biologischen Verhalten
der Stämme nicht erzielt. Die giftfesten Stämme sind auch gegen die meisten Körper
aus der Malachitgrünreihe fest. Körper aus der Malachitgrünreihe mit Sulfosäureresten
sind ebenso wie für Protozoen auch für Bakterien relativ ungiftig.
Da die Stämme durch ihre Giftfestigkeit gezeichnet sind, gelingt es, sie aus Individuen
gleicher Art kulturell wieder herauszufinden.
Körperfremde Kolistämme werden von Menschen und Tieren, ohne daß sie zu stärkerer
Vermehrung kommen, nach wenigen Tagen wieder völlig ausgeschieden.
Die Giftfestigkeit der Stämme wird durch Tierpassagen nicht geschwächt.
Nachdem ein Kolistamm künstlich giftfest gemacht worden ist, läßt er sich wieder in
dem Darmtraktus, aus dem er stammt, zur dauernden Vermehrung bringen. Körpereigene
Stämme lassen sich kulturell nicht so umstimmen, daß sie nicht mehr im Körper ihres
Wirtes gedeihen können.