Zusammenfassung
Netilmicin ist ein neues halbsynthetisches Aminoglykosid. 22 Patienten mit Harnwegsinfektionen
erhielten über 7 bis 9 Tage intramuskuläre Gaben von zweimal täglich 2 mg/kg Körpergewicht.
Es wurden die Pharmakokinetik (bei zehn Patienten), Wirksamkeit und Verträglichkeit
von Netilmicin geprüft. Die am ersten und letzten Behandlungstag bestimmten mittleren
Serum-Spitzenkonzentrationen betrugen 45 Minuten nach Injektion 8,7 µg/ml und 60 Minuten
nach Injektion 9,5 µg/ml. Nach 12 Stunden sanken die Werte auf 0,8 µg/ml bzw. 1,2
µg/ml. Es errechneten sich mittlere Halbwertszeiten von 3,08 h für den ersten und
3,57 h für den letzten Tag. Die entsprechenden Mittelwerte für die Plasma-Clearance
waren 53,6 ml/min bzw. 42,4 ml/min. Im Urin wurden innerhalb von 12 Stunden durchschnittlich
77,6% bzw. 78,0% der applizierten Netilmicin-Dosis ausgeschieden. Bei zwölf von 16
chronischen bzw. rezidivierenden und bei allen sechs akuten Harnwegsinfektionen wurden
die Erreger eliminiert. Daneben beobachteten wir zwei Reinfektionen und zwei Mißerfolge.
Eine Superinfektion trat nicht auf. Die lokale und allgemeine Verträglichkeit war
gut. Es ergaben sich keine Anzeichen einer Nephro- oder Ototoxizität.
Summary
Netilmicin, a half-synthetic aminoglycoside, was given to 22 patients with urinary-tract
infections at a dose of 2 mg/kg body weight twice daily intramuscularly for 7-9 days.
Pharmacokinetics (in ten patients), efficacy and tolerance to the drug were analysed.
Mean serum peak concentrations on the first and last days of treatment, was 8.7 µg/ml
at 45 min after injection, 9.5 µg/ml after 60 min. After 12 hours the level had fallen
to 0.8 µg/ml and 1.2 µg/ml, respectively. Mean half-life was 3.08 hours for the first
and 3.57 hours for the last day. The corresponding mean values for plasma clearance
were 53.6 ml/min and 42.4 ml/min, respectively. Within 12 hours an average of 77.6%
and 78.0%, respectively, of the netilmicin dose were eliminated in the urine. The
causative organism was eliminated in 12 of 16 patients with chronic or reccurent and
in all six with acute urinary infections. There were two re-infections and two failures.
Superinfection did not occur. Local and general tolerance was good and there were
no signs of renal or inner-ear toxicity.