Zusammenfassung
Die Vorteile der partiellen Duodenopankreatektomie mit Pankreasgangokklusion durch
Prolamin zur Rezidivverhütung und Erhaltung von Magen und proximalem Duodenum bei
Behandlung der schweren pankreatischen Destruktionen im Pankreaskopf und der generalisierten
Formen sind eindeutig. Seit Anwendung dieses Verfahrens hat sich bei uns die Letalität
bei der partiellen Duodenopankreatektomie von früher 8,5 auf 2,3% vermindert. Im Vergleich
mit der totalen Duodenopankreatektomie, die nach unseren früheren Erfahrungen eine
postoperative Letalität von 20% aufwies, ist damit das operative Risiko um das Zehnfache
reduziert. Bei dem gutartigen Leiden der chronischen Pankreatitis und der Größe des
Eingriffs ist die derzeitige Letalität von 2,3% durchaus vertretbar. Durch die Pankreasgangokklusion
mit Prolamin zur Ausschaltung noch erhaltener exkretorischer Pankreasfunktionen im
Restorgan sind alle Patienten seit dem Eingriff schmerzfrei. Frührezidive konnten
bisher nicht beobachtet werden. Die Erhaltung des Magens wird sich auf die Verdauung
der von Maldigestion und -absorption bedrohten Patienten sicherlich günstig auswirken.
Summary
There is an obvious advantage to partial duodenopancreatectomy with occlusion of the
pancreatic duct by prolamine (a rapidly solidifying aminoacid solution) for the prevention
of recurrences, while preserving the stomach and proximal duodenum, in the treatment
of severe destruction of the pancreas, localised to the head or generalised. The death
rate of partial duodenopancreatectomy has been lowered from 8.5 to 2.3% since using
this method. Compared with total duodenopancreatectomy which — according to the authors'
earlier results carried a postoperative mortality of 20% — the operative risk has
been reduced to a tenth. Taking into account the benign nature of chronic pancreatitis,
on the one hand, and the extent of the operative operation, on the other, the present
death-rate of 2.3% would appear reasonable. Occlusion of the pancreatic duct with
prolamine in order to exclude any still present excretory pancreatic function in the
residual pancreatic tissue has made all patients pain-free. No early recurrence has
been observed.