Zusammenfassung
Es wird von zwei Krankheitsfällen berichtet, bei denen auf Grund eines bestehenbleibenden
Breifleckes irrtümlicherweise ein Ulcus duodeni angenommen wurde. Die für Ulcus duodeni
charakteristischen Symptome wurden durch den orthoröntgenograd getroffenen Teil des
Duodenum superius bei Duodenum mobile vorgetäuscht. Dieser Befund wird in Parallele
zu der von Berg veröffentlichten Irrtumsmöglichkeit durch den orthoröntgenograd gegetroffenen
Pylorus gesetzt.