Zusammenfassung
Kurz werden die Kreislaufstörungen bei Fleckfieber besprochen.
1. Die peripheren Veränderungen, die sich in der Hypotonie nachweisen lassen, sind
als Folge einer zentralen Regulationsstörung im Vasomotorenzentrum durch die Enzephalitis
zu erklären. Die Hypotonie ist ein Frühsymptom und ermöglicht in den ersten Tagen
vor Ausbruch des Exanthems in Verbindung mit den zerebralen Symptomen die Diagnose.
2. Die pathologisch-anatomisch nachweisbare Myokarditis kann durch Längsschnitte im
Ekg festgestellt werden. So finden sich Myokardschäden, zum Teil in Verbindung mit
Erregungsleitungsstörungen der verschiedenen Herzabschnitte. Als zusätzliche Komplikation
bedarf die Herzmuskelentzündung besonderer Beachtung.
3. Für die Beurteilung der späteren Kriegsverwendbarkeit ist nach klinischer Ausheilung
die elektrokardiographische Untersuchung unter Einbeziehung einer Kreislauffunktionsprüfung
erforderlich.
4. Medikamentös werden neben hydrotherapeutischen Maßnahmen Sympatol, Cardiazol, Koffein,
Strophanthin und Kochsalzinfusionen empfohlen.