Zusammenfassung
Die mechanischen Wirkungen des Wasserbades auf den Lungenblutkreislauf beruhen vorwiegend
auf der Wasserdruckbelastung der Brustraumwandungen und auf der Übertragung des hydrostatischen
Badewasserdruckes über die Weichteile, auf die großen Venenstämme des Bauches und
der unteren Extremitäten.
Hierdurch steigt der Druck in der Vena cava sup. in Herzhöhe mindestens bis zur Höhe
des Wasserspiegels über dem Niveau des rechten Vorhofes, so daß im Vollbad (Wasserstand
+ 15 cm über Herzhöhe) immer ein positiver Füllungsdruck des rechten Herzens gewährleistet
ist.
Somit hat das Vollbad eine kollapsverhütende Wirkung.
Durch Änderung der Höhe des Wasserspiegels über Herzhöhe, kann der „effektive Füllungsdruck”
des rechten Herzens willkürlich beeinflußt werden. Das eröffnet therapeutische Möglichkeiten
zu einem milden Herztraining unter erleichterten Bedingungen, auch im thermisch und
chemisch indifferenten Süßwasserbad, zumal darin auch der Blutdruck trotz mäßig erhöhtem
Herzminutenvolumen sinkt.
Für das Baden von Kranken ergeben sich folgende Hinweise:
1. Ein hoher Badewasserstand über Brust und Bauch ist bei Störungen der Ausatmung
(Emphysem, Bronchiektasen, Asthma bronchiale) günstig, bei Störung der Einatmung ungünstig.
2. Herzkranken mit Neigung zur Blutüberfüllung und zu Stauungen im Lungenblutkreislauf
dürfen keine Bäder verordnet werden, in denen der Wasserstand die untere Brustkorbgrenze
überschreitet.
3. Für Kranke mit einer Einstrombehinderung zum rechten Herzen wie beim „Panzerherz”
und für Pulmonalstenosen ist ein Vollbad günstig, weil es eine verbesserte Herzfüllung
ermöglicht und zugleich die Blutüberfüllung der großen Venenstämme des Bauches und
der Leber durch den Gegendruck des Wassers veringert.
4. Ein echter Kreislaufkollaps mit Leerschlagen des Herzens infolge ungenügender venöser
Blutzufuhr ist im Vollbade, auch bei Überwärmung, nicht zu erwarten. Jedoch ist besondere
Vorsicht beim Herausnehmen des Kranken aus einem heißen Vollbad geboten, weil dabei
das Blut in die stark erweiterten Hautblutgefäße versacken kann.