Zusammenfassung
1. Die plattenförmigen, gerichteten oder basalen Atelektasen sind ein Symptom und
deuten darauf hin, daß im Abdomen oder im Bereich des Thorax eine Erkrankung vorliegt.
2. Im Verlauf einer Mediastinitis mit konsekutiver Infiltration im rechten Unterlappen
konnte das zweimalige Auftreten von basalen Atelektasen bei Verschlechterung des Befundes
und Verschwinden bei Besserung beobachtet werden.
3. Basale Atelektasen werden nicht nur bei abdominellen Prozessen beobachtet; an zwei
typischen Fällen konnten Atelektasen auch bei intrathorakalen bzw. vertebralen Prozessen
festgestellt werden.
4. Die Kenntnis über die segmentale Innervation der Lunge (Kalbfleisch) läßt die Meinung
über die Entstehung der basalen Atelektasen dahin erweitern, daß bei einer gewissen
Krampfbereitschaft der Lunge (Sturm) zusätzlich noch eine Occlusion der Bronchiallumina
(Strnad) hinzutreten muß.