Zusammenfassung
Der durch Nierenveränderung bedingte Hochdruck ist fast immer nur im großen Kreislauf
vorhanden. Das linke Herz ist hypertrophisch. Die Kranken sind blaß durch Arteriolenkontraktion.
Die Hochdruckart, die sich im kleinen (Lungen-) Kreislauf geltend macht, macht das
rechte Herz hypertrophisch. Die Folge der veränderten Durchströmung des Blutes durch
die Lunge veranlaßt eine Hyperglobulie und eine vermehrte Kohlensäuresättigung. Diese
Kranken des pulmonalen Hochdrucks haben eine rote Hautfarbe.
Beide Formen des Hochdrucks können zusammen vorkommen. Die Beteiligung der Lungenstrombahn
bestimmt dann die Farbe der Haut des Kranken; solche Kranken mit einem „Doppelhochdruck”
sehen rot aus.
Die Folgen beider Hochdruckformen sind in Parallele zu setzen. Therapeutisch verhalten
sie sich verschieden voneinander.