Zusammenfassung
Die Wirkung des Chlorophylls bei Wundheilung und Desodorierung wird chemisch als Eingriff
in Redoxvorgänge erklärt. Es wird gezeigt, daß Glutathion zwischen Substrat und Chlorophyll
als Redoxkatalysator zu wirken vermag. Die einzelnen Schritte der zu einem Kreisprozeß
zusammengestellten Reaktionsabläufe werden im chemischen Experiment demonstriert und
bewiesen.
Klinische und experimentelle Untersuchungen über die Beeinflussung der Wundheilung
durch das System Chlorophyll-Glutathion (Cenat) wurden an einem größeren chirurgisch-poliklinischen
Beobachtungsgut durchgeführt. Es wird gefunden, daß durch Cenat die Wundreinigungszeit
verkürzt, das Wundsekret vermindert und die Epithelisierung der Wunde beschleunigt
wird. Diese günstige Wirkung steht im Zusammenhang mit Veränderungen des Redoxpotentials
in Richtung: Red → Ox. Die hierzu erforderlichen Messungen werden beschrieben, wobei
festgestellt wird, daß Cenat das Ansteigen des Redoxpotentials ebenfalls beschleunigt.
An Hand papierchromatographischer Untersuchungen werden in Körperflüssigkeiten vorkommende
reduzierende Substanzen von Proteincharakter nachgewiesen.