Zusammenfassung
Eine Nachuntersuchung der in unserer Klinik operierten Kranken mit posttraumatischen
Anfallsleiden – insgesamt 81 Fälle, davon nachuntersucht 55 Fälle – ergab bei mehr
als der Hälfte, nämlich 38 = 58,2% Kranken, ein gutes bis befriedigendes Resultat,
bei 20% ist ein voller Erfolg erzielt worden. Die meisten Operationen lagen 4–8 Jahre,
einige 1–4 Jahre zurück; es muß damit gerechnet werden, daß zum Teil noch nach längerer
Zeit Anfälle wieder auftreten, die Ergebnisse sich also im Laufe der Zeit verschlechtern.
Die Indikation zur operativen Behandlung der Anfallsleiden ist nicht nur von den schwierig
zu beurteilenden Ergebnissen der bis heute in solchen Fällen ausgeführten Operationen
abhängig, sondern vor allem von der Art der Hirnverletzung. Hierbei hat sich eine
Unterscheidung von Anfallsleiden bewährt, die nach einer gedeckten oder primär versorgten
und verheilten offenen Hirnverletzung aufgetreten sind, von Anfallsleiden, die nach
sekundär verheilten offenen Hirnverletzungen entstanden sind. Bei der gedeckten oder
primär versorgten Hirnverletzung kommt es zu einer vorwiegend gliösen Narbenbildung;
in diesen Fällen sind wir mit der Stellung der Operationsindikation sehr zurückhaltend,
wir erwägen sie erst, wenn alle Möglichkeiten der konservativen Therapie – insbesondere
der medikamentösen – versagt haben. Bei den nach sekundär verheilter offener Hirnverletzung
mit bindegewebiger Hirn-Dura-Narbe aufgetretenen Anfallsleiden können entzündliche
Veränderungen in der Narbe und Gefäßveränderungen in deren Umgebung mit der Gefahr
einer Späterweichung zu einer frühzeitigen operativen Behandlung zwingen. In allen
Fällen sollte die postoperative medikamentöse Therapie mindestens 1–2 Jahre fortgesetzt
werden, weil sonst mit erneuter Verschlechterung des Leidens zu rechnen ist. Selbst
mit Hilf der Elektroenzephalographie und der Elektrokortikographie kann im Einzelfall
über das voraussichtliche Resultat einer Operation nichts Sicheres vorausgesagt werden.
Diese Ungewißheit muß Kranken und Angehörigen vor der Operation mitgeteilt werden.
Resumen
Indicación para el tratamiento quirúrgico de las enfermedades convulsivas por traumatismo