Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1114259
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Typ-2-Diabetes - Gewichtsreduktion fördert die Therapiemotivation
Publication History
Publication Date:
24 December 2008 (online)
Wer in der Praxis Menschen mit Typ-2-Diabetes erfolgreich behandeln will, kämpft meist an mindestens zwei Fronten: Es gilt nicht nur, den Glukosemetabolismus möglichst normnah einzustellen, sondern zugleich gegen das fast immer vorliegende Übergewicht anzugehen. Genau das aber fällt den Betroffenen in aller Regel sehr schwer.
Beide Ziele - die adäquate Blutzuckereinstellung wie auch die Gewichtsreduktion - verlangen eine gute Mitarbeit des Patienten. Sie erfordern fast immer eine nachhaltige Umstellung der Lebensführung mit vermehrter körperlicher Aktivität und vor allem mit einer umfassenden Änderung des Essverhaltens, so dass eine langsame, aber kontinuierliche Gewichtsabnahme möglich wird.
Quellen
- 01 Lilly Market Research. Erlebniswelt von Patienten mit Typ 2 Diabetes. Stand August
2008.
Reference Ris Wihthout Link
- 02 Gallwitz B: Choose Control - Eine Befragung bei Menschen mit Typ 2 Diabetes (Daten
für Deutschland) [Vortrag]. In: Symposium, DDG Jahrestagung, München 30.04.2008.
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Byetta® Fachinformation. Stand Februar 2008.
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Klonoff DC .
et al .
Curr Med Res Opin.
2008;
24 (1)
275-286
Reference Ris Wihthout Link
- 05
DeFronzo RA .
et al .
Curr Med Res Opin.
2008;
24 (10)
2943-2952
Reference Ris Wihthout Link
- 06
Fehse F .
et al .
J Clin Endocrinol Metab.
2005;
90 (11)
5991-5997
Reference Ris Wihthout Link