Zusammenfassung
Bei einem 35jährigen Patienten entwickelten sich innerhalb von etwa 4 Jahren multiple
aseptische Knochennekrosen im Bereich beider Femurköpfe, der Humerusköpfe und der
Kniegelenke. Bei der späteren internistischen Untersuchung zeigten sich eine Hyperlipoproteinämie
entsprechend Typ IV nach Fredrickson, eine Hyperurikämie sowie ein latenter Diabetes
mellitus. Unter Berücksichtigung der bisherigen Mitteilungen über die Pathogenese
von aseptische Knochennekrosen gedacht ergeben sich aus der Analyse dieses Falles
folgende Konsequenzen: 1. Bei aseptischen Nekrosen im Bereich der großen Gelenke sollte
routinemäßig nach derartigen Stoffwechselveränderungen gefahndet werden. 2. Bei Hyperlipoproteinämien
Typ IV nach Fredrickson sollte, besonders bei gleichzeitigem Auftreten von Gelenkbeschwerden,
an aseptische Knochennekrosen gedacht werden. 3. Da es sich bei den metabolischen
Entgleisungen möglicherweise um Risikofaktoren für die Entstehung derartiger Nekrosen
handelt, ist eine Langzeittherapie bei regelmäßigen Kontrollen der pathologisch veränderten
Stoffwechselparameter indiziert.
Summary
Multiple aseptic bone necrosis developed in both femoral heads, both humeral heads
and knee joints of a 35-year-old man. Tests indicated hyperlipoproteinaemia type IV
(Fredrickson), hyperuricaemia, and latent diabetes mellitus. Taking this and other
reported cases of aseptic bone necrosis into account, it is recommended that (1) these
metabolic changes should be looked for routinely if aseptic bone necrosis of the large
joints is found; (2) conversely, aseptic bone necrosis has to be thought of if joint
pains occur in connection with the described metabolic changes; (3) because these
metabolic changes may increase the risk of aseptic necrosis developing, long-term
treatment and checking of lipid, puric acid and carbohydrate metabolism are indicated.