Zusammenfassung
Die laparoskopische Inspektion von Anteilen der Bauchspeicheldrüse war in 81 von 125
Fällen (65%) möglich. Das Pankreaskarzinom nahm dabei mit 15 Fällen einen herausragenden
Platz ein. Die Treffsicherheit der zytologischen Untersuchung war mit einem positiven
Ergebnis in 25 von 31 Fällen insgesamt und bei 10 von 13 Karzinomen befriedigend.
Die Trefferquote der histologischen Untersuchungen erstreckte sich insgesamt auf 13
von 16 Fällen, beim Pankreaskarzinom jedoch lediglich auf vier von neun Fällen; bei
drei Pankreaskarzinomen konnte nur eine chronische Pankreatitis nachgewiesen werden.
Die Zangenbiopsie scheint besonders risikoarm zu sein. Die Inspektion mit gleichzeitiger
Palpation des Organs ist in der Diagnosestellung führend. Es kann empfohlen werden,
die laparoskopische Inspektion der Bauchspeicheldrüse in das diagnostische Mosaik
bei Pankreaserkrankungen einzubeziehen.
Summary
Laparoscopy of parts of the pancreas was possible in 81 of 125 cases. Pancreatic carcinoma
was the most frequent finding (15 cases). Cytological examination gave positive results
in 25 of 31 cases and in ten of 13 cases of carcinoma. The correct histological interpretation
was made in 13 of 16 cases, but in only four of nine cases of pancreatic carcinoma,
in three instances chronic pancreatitis only being found. Forceps biopsy seems to
carry an especially low risk. Inspection with simultaneous palpation of the organ
is most important for diagnostic purposes. It is recommended that laparoscopy of the
pancreas be included in the diagnostic procedures in pancreatic diseases.