Zusammenfassung
Von 71 unausgewählten Gichtkranken (70 Männer und eine Frau zwischen 23 und 69 Jahren),
die erstmals ambulant untersucht wurden, hatten 22 einen normalen Lipidstatus, bei
36 bestand eine Hyperlipoproteinämie vom Typ IV nach Fredrickson, bei neun vom Typ
IIb und bei vier vom Typ V. Von den 49 Patienten mit pathologischem Lipoproteinmuster
hatten 31 bei wiederholten Kontrollen stets Gesamtlipidwerte über 1000 mg/100 ml Serum.
Eine normale Gesamtlipidkonzentration im Serum hatten 15 der 36 Patienten mit einer
Hyperlipoproteinämie vom Typ IV, wogegen sich in allen Fällen der Typen IIb und V
eine Hyperlipidämie fand. Hyper- und Dyslipoproteinämie erwiesen sich als weitgehend
unabhängig vom Lebensalter und Ernährungszustand, von der Regelmäßigkeit des Alkoholgenusses,
der Höhe des arteriellen Blutdrucks oder von Störungen der Glucosetoleranz. In einem
Fall wurde ein spontaner Wechsel von Typ IIb in Typ IV beobachtet. Besserung oder
Beseitigung einer Hyperlipoproteinämie vom Typ IV durch medikamentöse und diätetische
Maßnahmen beeinflußt die primäre Hyperurikämie nicht signifikant.
Summary
71 unselected gouty patients (70 men and one women; age range 23–69 years) had their
lipoprotein pattern determined on their first out-patient visit. Normal lipid state:
22; hyperlipoproteinaemia type IV: 36; type IIb: 9; and type V: 4. Of the 49 patients
with an abnormal lipoprotein pattern 31 always had a total lipid level above 1000
mg/100 ml serum on serial determinations. Normal total lipid concentration in serum
was present in 15 of the 36 patients with hyperlipoproteinaemia type IV, while in
all with type IIb and V there was hyperlipidaemia. Both hyper- and dyslipoproteinaemia
were found to be largely independent of age and nutrition, the amount of alcohol intake,
the level of arterial blood pressure, or abnormal glucose tolerance. In one patient
there was a spontaneous change from type IIb to type IV. Improvement or disappearance
of type IV hyperlipoproteinaemia by drug or dietary measures did not significantly
influence the primary hyperuricaemia.