Zusammenfassung
Eine Umfrage an 300 medizinischen und chirurgischen Abteilungen ergab, daß Technik
und Beurteilung der Magensekretionsanalysen sehr unterschiedlich gehandhabt werden.
Das erschwert die Möglichkeit, die präoperative Magensekretionsanalyse als aussagekräftige
Methode zur sinnvollen Therapie des Gastroduodenalulkus heranzuziehen. Zur Vereinheitlichung
werden folgende Vorschläge gemacht: Für die Stimulierung sind 6 μg Pentagastrin und
0,2 E Alt-Insulin pro kg Körpergewicht ausreichend. Der Magensaft sollte nicht vom
Patienten abgesaugt werden. Die Absaugung muß kontinuierlich erfolgen, am besten mit
einer elektrischen Absaugpumpe; gleichzeitig sollte der Speichel abgesaugt oder vom
Patienten in eine Schale entleert werden. Zur Berechnung der Basalsekretion werden
von vier 15-Minuten-Fraktionen nur die dritte und vierte Fraktion herangezogen; die
ersten beiden werden verworfen. Pentagastrin wird subkutan oder intramuskulär, Insulin
nur intravenös injiziert. Zur Bestimmung des maximalen Säureausstoßes pro Stunde eignet
sich das Summieren der vier höchsten nebeneinander liegenden 15-Minuten-Portionen
oder das Verdoppeln der beiden höchsten nebeneinander liegenden 15-Minuten-Säurewerte;
beide Verfahren liefern brauchbare, annähernd ähnliche Ergebnisse. Die Operationswahl
läßt sich nicht streng von einem festen Säuregrenzwert abhängig machen.
Summary
A questionnaire was sent to 300 medical and surgical departments and demonstrated
the marked differences in technique and interpretation of the analysis of gastric
secretion. This reduces the possibility to use the pre-operative analysis of gastric
secretion as a useful method for determining effective treatment of peptic ulcerations.
The following proposals are made to provide uniformity: (1) 6μg pentagastrin and 0.2
U regular insulin per kg body-weight are sufficient for stimulating gastric secretion;
(2) aspiration of gastric content should not be by the patient himself and should
be continuous, preferably with an electric pump and, at the same time, saliva should
be aspirated or spat out into a container; (3) in calculating basal acid output only
the third and fourth of four 15-minute fractions should be used; (4) pentagastrin
is injected subcutaneously or intramuscularly, insulin only intravenously; (5) in
determining maximal acid outpout per hour, it is best to summate the four highest
successive 15-minute portions or double the two highest successive 15-minute values;
and (6) choice of operation cannot be made strictly dependent on a fixed value for
acid secretion.