Zusammenfassung
Bei 30 Patienten (38 Biopsien) mit benignen und malignen lymphoretikulären Proliferationen
in der Haut wurde die prozentuale Beteiligung von immunglobulinrezeptoren-tragenden
(B-) Lymphozyten und spontanrosetten-bildenden (T-) Lymphozyten in Einzelzellsuspensionen
von Gewebehomogenaten bestimmt. Auf der Grundlage dieser Untersuchungen lassen sich
lymphozytenreiche (mehr als 50% der Infiltratzellen; überwiegend B-lymphozytär, überwiegend
T-lymphozytär, gemischt B- und T-lymphozytär), lymphozytenarme (weniger als 50% der
Infiltratzellen), retikulo-histio-monozytäre Infiltrate und Retikulo- bzw Lymphosarkome
als Hauptgruppen kutaner Lymphome abgrenzen. Eine sichere Aussage darüber, ob die
Ansammlung lymphozytärer Zellen den primär tumorösen Prozeß oder eine sekundär entzündliche
Begleitreaktion darstellt, ist auf Grund derartiger Untersuchungen nur ausnahmsweise
möglich (spezifische Hautinfiltrate bei Leukosen). Eine praktisch klinisch wertvolle
Einteilung, die dem unterschiedlichen Verlaufscharakter kutaner Lymphome (reaktiv
hyperplastisch/autonom proliferativ; benigne/maligne; reversibel/irreversibel; nicht
systemisch/systemisch; nicht metastasierend/metastasierend) am ehesten entspricht,
ist die Klassifizierung kutaner Lymphome in Hyperplasie, Paraplasie und Neoplasie.
Summary
In 30 patients with benign or malignant lymphoreticular proliferation of the skin
(38 skin biopsies) the percentage of immunoglobulin-bearing (B) and of spontaneous
rosette-forming (T) lymphocytes was determined in cell suspension from homogenized
tissue. Four main classes of cutaneous lymphoma could be differentiated: lymphocyte-rich
(more than 50% of the infiltrate cells, predominantly B-lymphocytic, predominantly
T-lymphocytic, mixed B and T-lymphocytic), lymphocyte-depleted (less than 50% of infiltrate
cells), reticulo-histio-monocytic infiltrates, and reticulo- or lymphosarcoma. A definite
statement was not possible (other than in leukaemic processes) if the accumulation
of lymphocytic cells represented the primary malignant process rather than a concomitant
inflammatory reaction. A clinically usefull differentiation was into hyperplasia,
paraplasia and neoplasia, as this takes into account different histopathological characteristics
of cutaneous lymphomas (reactive hyperplastic/autonomic proliferative; benign/malignant;
reversible/ irreversible; systemic/nonsystemic; metastasizing/nonmetastasizing).