Zusammenfassung
Bei fünf Patienten wurde die Diagnose einer Panarteriitis nodosa intra vitam gestellt;
zwei starben innerhalb kurzer Zeit, drei werden jetzt bis zu vier Jahren beobachtet.
Klinische Symptome und klinisch-chemische Befunde müssen den ersten diagnostischen
Hinweis auf eine Panarteriitis geben. Der Beweis ist schließlich durch eine Probebiopsie
aus einem befallenen Organ zu führen. Die Prognose ist unterschiedlich und im Einzelfall
nur mit Vorsicht zu stellen. Art, Ausmaß und Anzahl befallener Organe spielen prognostisch
eine entscheidende Rolle. Als Ursache wird eine allergisch-hyperergische Reaktion
der Gefäßwand angenommen. Zur Therapie kommen Corticosteroide und Immunsuppressiva
in Betracht. Auf diese Medikation spricht die neuromuskuläre Form der Panarteriitis
recht gut an, die Prognose hängt jedoch davon ab, ob gleichzeitig eine Viszeralmanifestation
besteht.
Summary
Panarteritis nodosa was diagnosed in five patients, two of whom died shortly thereafter,
while three are followed now up to four years. Clinical and biochemical findings will
give the first diagnostic pointer to panarteritis nodosa, while the only proof can
be by biopsy of the affected organ. Prognosis varies and must be assessed cautiously
in the individual case. Type, extent and number of organs involved are of decisive
role prognostically. An allergic-hyperergic reaction of the vessels walls is thought
to be the cause. Corticosteroids and immunosuppressives may be used therapeutically.
The neuromuscular form of panarteritis responds quite well to this form of medication,
but prognosis depends on whether there is also visceral involvement.