Zusammenfassung
49 Patienten wurden nachuntersucht, bei denen früher epitheliale Magenpolypen durch
Resektion oder Polypexzision entfernt worden waren. Von den nicht an anderen Krankheiten
gestorbenen Patienten hatte sich histologisch gesichert bei fünf und wahrscheinlich
(röntgenologisch) bei einem weiteren Patienten ein Magenkarzinom entwickelt. Drei
Magenkarzinome wurden im Rahmen der endoskopischen Nachuntersuchung bei klinischer
Beschwerdefreiheit entdeckt. Davon konnten zwei Patienten radikal operiert werden
(Frühkarzinome), eine Patientin war mit einem weit fortgeschrittenen Karzinom inoperabel.
Jeder Magenpolyp muß endoskopisch oder chirurgisch entfernt und histologisch untersucht
werden; Verlaufsbeobachtungen sind strikt abzulehnen. Handelt es sich um einen hyperplastischen
Polypen, so genügt die lokale Abtragung. Liegt ein reines Adenom vor, ist eine Zweidrittelresektion
erforderlich. Dies gilt auch für hyperplasiogene Polypen, wenn sie in großer Zahl
vorhanden sind, während man bei solitärem Vorkommen mit der Polypektomie auskommt.
Die Polypose erfordert meist eine subtotale oder totale Resektion. Bei jedem Patienten,
welcher derartige Polypen hatte, ist ein erhöhtes Magenkrebsrisiko anzunehmen. Deshalb
sind wiederholt endoskopische Kontrollen in jährlichen Abständen erforderlich, auch
wenn der Patient beschwerdefrei ist.
Summary
49 patients, previously treated for epithelial gastric polyps by resection or excision,
were reexamined up to 22 years later. Except for those who had died of other diseases,
in five histologically confirmed and in one a probable (radiologically) gastric carcinoma
had been found. Three cases of gastric carcinoma without symptoms were discovered
in the course of endoscopic followup examination. Two of these patients underwent
radical operation (early carcinoma), while the third one proved to be inoperable.
It is concluded that gastric polyps must be removed endoscopically or operatively
and examined histologically: simple observation must be rejected. If the polyp is
hyperplastic, local removal is sufficient. If there is a pure adenoma, two-third resection
is essential. This is also true of hyperplasiogenic polyps if they are present in
large numbers, while polypectomy is sufficient if solitary. Polyposis usually requires
subtotal or total resection. Each patient with such polyps is exposed to a higher
risk of gastric carcinoma. For this reason annual endoscopic control is necessary
even if there are no symptoms.