Zusammenfassung
Häufigkeit und Ursachen des Vitamin-D-Mangels im höheren Lebensalter wurden bei 53
Hospitalpatienten, 88 Altenheimbewohnern, 21 Wohnheimmietern und 29 Besuchern eines
Seniorentreffpunktes im Alter zwischen 65 und 93 Jahren untersucht. Bei allen Personen
wurden 25-Hydroxyvitamin D, Calcium, Phosphat, alkalische Phosphatase, Leucin-Arylamidase
und Kreatinin, in 27 Fällen wurde das immunreaktive Parathormon gemessen. Bei Hospitalpatienten
fanden sich signifikant häufiger Hinweise auf einen Vitamin-D-Mangel als in den anderen
Gruppen, die 25-Hydroxyvitamin-D-Konzentrationen der in Altenheimen und Wohnheimen
lebenden Menschen waren durchschnittlich niedriger als bei den Besuchern des Seniorentreffpunktes.
Die Ergebnisse in den untersuchten Gruppen zeigten eine Beziehung zur durchschnittlichen
Sonnenexposition. Die Befunde bei zehn weiteren Patienten dieser Altersgruppe mit
florider Osteomalazie ließen eine multifaktorielle Genese der Erkrankung durch Vitamin-D-Mangel
infolge geringer Sonnenexposition, mangelhafter Ernährung und verminderter Vitamin-D-Resorption
vermuten. Zusätzlich ist eine Störung der metabolischen Vitamin-D-Aktivierung in der
Postmenopause und durch die altersphysiologische Reduktion des Nierenparenchyms denkbar.
Summary
The frequency and causes of vitamin D deficiency in old age were investigated in 53
hospital patients, 88 persons from old people's homes, 21 tenants of a hostel, and
29 members of a seniors meeting group, aged between 65 and 93 years. In all persons
25-hydroxyvitamin D, calcium, phosphate, alkaline phosphatase, leucine arylamidase
and creatinine were determined. In 27 cases immunoreactive parathormone was measured.
In hospital patients there was evidence of vitamin D deficiency significantly more
frequently as compared with the other groups. The 25-hydroxyvitamin D concentration
was on average lower in the cases from old people's homes and hostels than in the
members of the seniors group. The results in the groups investigated showed a relation
to the average exposure to the sun. The results in 10 further patients in this age
group with florid osteomalacia indicate a multifactorial aetiology of vitamin D deficiency
disease due to reduced exposure to sun, inadequate nutrition and reduced absorption
of vitamin D.