Zusammenfassung
Bei gesunden Kontrollpersonen, bei Patienten mit Streptokokkenerkrankungen und bei
anderen Patienten, deren Serum zur Antistreptolysin-0-Bestimmung eingesandt worden
war, wurden der Antistreptolysin-0-Titer (AS0) und der Anti-DNase-B-Titer (ADB) bestimmt
sowie der Streptozyme®-Test durchgeführt. Als obere Normalgrenzen in der Kontrollgruppe wurden für den Kölner
Raum 160 AS0-Einheiten bzw. 240 ADB-Einheiten (= Titer) ermittelt. Der Wert der ADB-Titerbestimmung
– zusätzlich zum AS0-Test – wurde bestätigt: Dadurch konnten bei wesentlich mehr Patienten
mit Streptococcus-pyogenes-Infektionen erhöhte Antikörpertiter nachgewiesen werden.
Bei Streptokokkeninfektionen der Haut war der ADB-Test dem AS0-Test überlegen. Der
Streptozyme-Test zeigte in einem geringeren Maße Streptokokken-Antikörper an als die
beiden anderen Tests.
Summary
Sera from normal controls, from patients with streptococcal diseases, and from other
patients whose serum was sent for antistreptolysin 0 determinations were tested for
antistreptolysin 0 (AS0) and anti-DNase B (ADB) antibodies. The Streptozyme® test was performed on the same sera. The upper limits of normal in the control population
were established as 160 units for AS0 and as 240 units for ADB, respectively. The
usefulness of the ADB test in addition to the AS0 test was confirmed: when both tests
were performed elevated titers could be demonstrated in a higher percentage of various
streptococcal diseases. With respect to streptococcal infections of the skin the anti-DNase
B-test was superior to the AS0 test. In this study the Streptozyme test showed an
elevated antibody titer in a lower proportion than the other two tests.