Zusammenfassung
Bei 42 Patienten mit akuter Agranulozytose wurden genaue Medikamentenanamnesen erhoben
und in Hinsicht auf einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Medikamenteneinnahme
und Bluterkrankung analysiert. Wegen der Vielzahl der oft in Form von Kombinations-präparaten
eingenommenen Substanzen war es nur bei einer Minderzahl möglich, einzelne Medikamente
mit hoher Wahrscheinlichkeit als Ursache zu ermitteln. An der Spitze stehen dabei
Thyreostatika und Pyrazolone. Ein Rückschluß auf die Inzidenz der Agranulozytose bei
den genannten Substanzen ist wegen des Fehlens von Daten über Verschreibungshäufigkeit
und der Dunkelziffer tödlicher Agranulozytosen nicht möglich. Die Ergebnisse zeigen,
daß eine Polypragmasie und insbesondere die unnötige Verschreibung von Kombinations-präparaten
die Aufklärung von Arzneimittelnebenwirkungen erschweren. Sie weisen erneut auf die
Notwendigkeit von Leukozytenkontrollen bei der Arzneimittelbehandlung fieberhafter
Erkrankungen hin.
Summary
An exact account of previous drug intake was obtained in 42 patients with acute agranulocytosis.
Because of the multiplicity of administered drugs, often in the form of multiple-drug
preparations, it was possible in only a minority of cases to ascribe with any degree
of certainty a causative role to any particular drug. But outstanding as possible
causes were thyrostatic drugs and pyrazolone. But no conclusion could be drawn as
to the incidence of agranulocytosis with regard to these drugs because of the absence
of data on the frequency that they are prescribed and the unknown number of fatal
cases of agranulocytosis. The results indicate that multiple drug treatment and in
particular the unnecessary prescribing of multiple-drug preparations makes it difficult
to ascertain side-effects of drugs. They once again point to the need of frequent
checks of white cell count in the drug treatment of pyrexial diseases.