Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1103931
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Haarwachstum, Leberwerte und Lichtempfindlichkeit unter oraler Retinoid-Therapie bei Psoriasis
Hair growth, liver function and light sensitivity during oral retinoid therapy for psoriasisPublication History
Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung
Trichogramme, Leberwerte und die Lichterythemschwelle wurden im Rahmen einer Gemeinschaftsstudie mehrerer Kliniken zur Behandlung ausgedehnter Psoriasis mit einem neuen aromatischen Retinoid (Ro 10-9359) untersucht. Bei einemTeil der Patienten kam es meist in der fünften bis achten Woche nach einer Gesamtdosis von 1,9 g Retinoid zu Haarausfall. In allen Fällen besserte er sich nach Dosisreduzierung oder Absetzen des Präparates in durchschnittlich 6 Wochen. Die Trichogrammuntersuchungen bei 27 Patienten zeigten, daß es sich offenbar um einen medikamentös-toxischen, diffusen Haarausfall handelte. In 70% wurde ein telogenes und in 22% ein telogen-dystrophisches Effluvium beobachtet. GPT, GOT, alkalische Phosphatase und Prothrombin-Index wiesen keine signifikanten Abweichungen während der Retinoid-Therapie auf. Allerdings kam es in Einzelfällen zu einer Erhöhung von GOT und GPT bis zu 80 U/I. Ferner zeichnete sich ein statistischer Trend im Sinne einer Bilirubinerhöhung ab. Schließlich fand sich kein Anhalt für eine Steigerung der Lichtempfindlichkeit nach dreiwöchiger Retinoid-Therapie. Die Bestimmung der Erythemschwellenzeit sprach eher für eine Minderung der Lichtempfindlichkeit unter dieser Behandlung.
Summary
In a multicentre, cooperative study into the treatment of extensive psoriasis with a new aromatic retinoid (Ro 10-9359) trichogram, liver function tests and the light erythema threshold were investigated. In some of the patients hair loss occurred, usually in the fifth to eighth week after a total dose of 1.9 g retinoid. In all cases this improved an average of six weeks after dose reduction or cessation of treatment. The trichogram in 27 patients showed a diffuse toxic hair loss. In 70% the effluvium was telogenic, in 22% telogen-dystrophic. GPT, GOT, alkaline phosphatase and prothrombin index showed no significant alterations during retinoid treatment. However, in individual cases there was a rise in GOT and GPT up to 80 U/I. Furthermore there was a statistical tendency in rising bilirubin levels. Finally there was no evidence for an increase in light sensitivity after three weeks of retinoid treatment. Measurement of the erythema threshold showed rather more a reduction in light sensitivity under treatment.