Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1103490
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Scabies norvegica sive crustosa
Kasuistik und historischer VergleichSevere Norwegian ScabiesA Case Report and Historical ComparisonPublication History
Publication Date:
25 February 2009 (online)

Zusammenfassung
Scabies norvegica wird am Beispiel eines 38-jährigen Patienten mit Down-Syndrom vorgestellt.
Hervorzuheben ist das klinische Bild mit auffällig stark schuppenden, insgesamt aber
gering entzündlichen, wenig juckenden Hautveränderungen an typischen Prädilektionsstellen,
vor allem an Händen und Füßen (wie bei Skabies der Kinder). Es wird auf die gute Sichtbarkeit
der Milben im Kalilaugenpräparat für die Mykologie aufmerksam gemacht, ein charakteristischer
histologischer Befund gezeigt und der aktuelle Stand der Therapie vorgestellt.
Dieser in der Gegenwart beobachtete Fall einer Skabies crustosa wurde mit Hebras Darstellung
des Krankheitsbildes im berühmten „Atlas der Hautkrankheiten” vor ca. 150 Jahren verglichen.
Abstract
Severe Norwegian scabies was diagnosed on the skin of a 38-year-old patient with Down
syndrome. Clinically, intensely scaly lesions were found with special involvement
of the hands and feet. The skin surface was unevenly structured, almost velvet-like,
but signs of inflammation were scarce. Itching was not a problem. The KOH-preparation
for mycology was well suited for the detection of the mites. Characteristic histologic
features were presented on the surface of a fibroma. Adequate and successful therapeutic
strategies are listed and discussed.
This actual case of scabies crustosa was compared with Hebra’s presentation in his
famous ”Atlas on Skin Diseases“ 150 years ago.
Literatur
- 1 Jung E G. Skabies in der Geschichte und Geschichten über Krätze. Aktuelle Dermatol. 2004; 30 126-129
- 2 RKI, Hrsg . Krätzmilbenbefall (Skabies), Merkblatt für Ärzte. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2000; 43 550-554
- 3 Geber E.
Die parasitären Hautkrankheiten. Thierische Parasiten. 1. Die durch den Sarcoptes scabiei hominis verursachte Scabies, Krätze. In: v. Ziemssen H (Hrsg). Handbuch der Hautkrankheiten II. Leipzig; Vogel 1884: 349-369MissingFormLabel - 4 Roberts L J, Huffam S E, Walton S F, Currie B J. Crusted scabies: clinical and immunological findings in seventy-eight patients and a review of the literature. J Infect. 2005; 50 375-381
- 5 Hebra F. Atlas der Hautkrankheiten. Bd. 1. Text. Wien; Kaiserl.-Königl. Hof- und Staatsdruckerei 1856 (Exemplar der UB Marburg)
MissingFormLabel
- 6 Hebra F. Atlas der Hautkrankheiten. Bd. 5. Heft 1. Abbildungen von Elfinger A und Heitzmann
C. Wien; Kaiserl.-Königl. Hof- und Staatsdruckerei 1865 (Exemplar der UB Marburg)
MissingFormLabel
- 7 McCarthy J S, Kemp D J, Walton S F, Currie B J. Scabies: more than just an irritation. Postgrad Med J. 2004; 80 382-387
- 8 Jackson R. Scabies by Kenneth Mellanby. J Cutan Med Surg. 2004; 8 73-76
- 9 Eigelshoven S, Hengge U R, Sege H. Klinische und therapeutische Vielfalt der Skabies. Hautarzt. 2007; 58 827-828
- 10 Mähnß B, Itschert G, Neuber K. Scabies norvegica bei Diabetes mellitus. Aktuelle Dermatol. 2001; 27 123-125
- 11 Jaramillo-Ayerbe F, Berrio-Munoz J. Ivermectin for Crusted Norwegian Scabies Induced by Use of Topical Steroids. Arch Dermatol. 1998; 134 143-145
- 12 Wong S SY, Woo P CY, Yuen K. Unusual Laboratory Findings in a Case of Norwegian Scabies Provided a Clue to Diagnosis. J Clin Microbiol. 2005; 43 2542-2544
- 13 Gach J E, Heagerty A. Crusted scabies looking like psoriasis. Lancet. 2000; 356 650
- 14 Almond D S, Green C J, Geurin D M, Evans S. Norwegian scabies misdiagnosed as an adversed drug reaction. BMJ. 2000; 320 35-36
- 15 Sunderkötter C, Mayser P, Fölster-Holst R. et al . Leitlinie: Skabies. JDDG. 2007; 5 424-430
- 16 Hamm H, Beiteke U, Höger P H. et al . Therapie der Skabies mit 5 %iger Permethrin-Creme: Ergebnisse einer deutschen multizentrischen Studie. JDDG. 2006; 4 407-413
- 17 Fölster-Holst R, Rufli T, Christophers E. Die Skabiestherapie unter besonderer Berücksichtigung des frühen Kindesalters, der Schwangerschaft und Stillzeit. Hautarzt. 2000; 51 7-13
- 18 Tzenow I, Wehmeier M, Melnik B. Orale Behandlung der Scabies mit Ivermectin. Hautarzt. 1997; 48 2-4
- 19 Malchau U. Carl Friedrich Heusinger (1792 – 1883): sein Leben und Werk und seine Bedeutung für
die Marburger Medizin des 19. Jahrhunderts. Marburg; Univ.-Diss 1973
MissingFormLabel
Dr. Andrea Kneisel
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Standort Marburg
Deutschhausstraße 9
35037 Marburg
Email: kneisel@med.uni-marburg.de