Thorac Cardiovasc Surg 1974; 22(5): 504-508
DOI: 10.1055/s-0028-1102819
Copyright © 1974 by Georg Thieme Verlag

Ergebnisse der Rezidiveingriffe nach Femoralisrekonstruktion

Results of Reinterventions in Chronic Occlusions of the Femoral ArteryF. Piza, O. Wagner, G. Kretschmer, H. Grabner
  • Gefäßchirurgische Abteilung (Leiter: Dozent Dr. F. Piza) der I. Chirurgischen Universitätsklinik in Wien (Vorstand: Prof. Dr. P. Fuchsig)
  • Rechenzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Wien (Vorstand: Prof. Dr. G. Grabner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über die klinischen Stadien, die lokalen und allgemeinen Komplikationen, die Ursachen der Indikationsstellung, die Häufigkeit der Sofort-, Früh- und Spätverschlüsse sowie die Funktionszeiten bis zu 9 Jahren bei 374 Rezidivoperationen der Femoralarterie berichtet und diese Daten denen der Erstoperationen in diesem Bereich gegenübergestellt.

Da die Rezidiveingriffe kein größeres allgemeines oder lokales Risiko aufweisen und die Funktionszeiten der operierten Gefäße verlängern, ist ihre Anwendung angezeigt. Je häufiger das Rezidiv, desto mehr bewährt sich die Profundaplastik als extremitätenerhaltender Eingriff.

Summary

From 1699 reconstructive procedures of chronic femoral artery occlusions 374 operations were reinterventions. Clinical classification, local and general complications, causes of reoperation, frequency of immediate, early and late occlusion and the patency rates of the primary and secondar operations up to 9 years postoperatively are reported.

Reoperations are strong advocated as they no bigger local and general risk and prolonge the cummulative function rate of the operated femoral artery. The importance of the profunda plastic as final procedure after repeated reinterventions is stressed.

    >