Thorac Cardiovasc Surg 1974; 22(3): 355-359
DOI: 10.1055/s-0028-1102790
Copyright © 1974 by Georg Thieme Verlag

Mitralklappen-Totalrekonstruktion mit freien Transplantaten. Experimentelle Untersuchungen*

Complete Replacement of the Mitral Valve Using a Free Transplant. – Experimental ApproachH. Dalichau, D. Timm, G. Waertel, H. Lübbing
  • Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. H. G. Borst)
*Das experimentelle Programm wurde mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn-Bad Godesberg, durchgeführt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Schwierigkeiten des Mitralklappenersatzes durch formgerechte zweisegelige Substitute erwachsen aus der notwendigen intraventrikulären Klappenverankerung. Um eine solche Kunstklappe dem Einfluß von Umformung und Größenänderung des Herzens zu entziehen, wurde ein Gerüst verwandt, das eine exakte subvalvuläre Klappenfixation und Ausrichtung erlaubt. Bei Testungen im künstlichen Herz-Kreislauf-Modell und im Tierversuch imitierte die entwickelte Mitralprothese den Öffnungs- und Schlußmechanismus der normalen Mitralis.

Summary

Artefical bicuspid mitral valve substitutes have failed for technical reasons. Their requirement of correct ventricular adjustment has led to the development of a semirigid strut for intraventricular valve fixation. Experimental studies with the pulse simulator and in animals revealed the valve performance similar to that of the normal mitral valve.