Thorac Cardiovasc Surg 1974; 22(1): 46-52
DOI: 10.1055/s-0028-1102737
Copyright © 1974 by Georg Thieme Verlag

Unterdrückung R-Zacken-blockierter Schrittmacher durch Muskelpotentiale

Suppression of R-wave-blocked Pacemakers by Muscle Action PotentialsB. Ulrich, I. Buchta, H. D. Schulte, W. Bircks, F. Loogen
  • Chirurgische Klinik (Direktoren: Prof. Dr. W. Bircks und Prof. Dr. K. Kremer) und 1. Medizinische Klinik B (Direktor: Prof. Dr. F. Loogen) der Universität Düsseldorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Demand-Schrittmacher können durch elektrische und elektromagnetische Felder (Interferenzen) infolge Abschaltung des Eingangsverstärkerkreises ausfallen. Seit April 1972 wurden bei insgesamt 170 Patienten anläßlich von Kontrolluntersuchungen Belastungsversuche der Schulter-Arm-Muskulatur durchgeführt, um die Störung der Schrittmacherfunktion durch Muskelpotentiale zu provozieren. 27 der untersuchten Patienten reagierten positiv, d.h. im EKG konnte einwandfrei eine Unterdrückung der Schrittmacherimpulse von unterschiedlicher Dauer nachgewiesen werden. In allen Fällen handelte es sich um unipolare R-Zacken-blockierte Schrittmacher (23 Medtronic; 4 Cordis-Stanicor). Nur 4 dieser Patienten konnten entsprechende anamnestische Angaben machen. 2 Patienten berichteten über Ohnmachtsanfälle. Bei 3 Patienten wurde ein Schrittmacheraustausch vorgenommen und der unipolare Schrittmacher durch einen bipolaren Demand-Schrittmacher ersetzt. Der 4. Patient wurde beschwerdefrei, nachdem das Gerät (Cordis-Stanicor) in seiner Tasche gedreht wurde. Die klinische und technische Problematik sowie Änderungsmöglichkeiten zur Vermeidung dieser Komplikation werden kurz diskutiert.

Summary

Demand pacemakers can fail due to electric and electromagnetic fields (interferences) as a result of switching off of the input amplifier cycle. Since April, 1972 tests with work-load of the shoulder-arm musculature have been carried out in 170 patients as part of the control examinations in order to provoke disturbances of the pacemakers by the muscle potentials. A positive reaction was found in 27 of the patients, i.e. suppression of the pacemaker impulse of varying duration was seen in the ECG. A unipolar R-wave-blocked pacemaker (23 Medtronics and 4 Cordis-Stanicors) was involved in each case. A corresponding anamnesis was only reported by 4 patients. Two patients complained of attacks of unconsciousness. The unipolar pacemaker was exchanged for a bipolar demand pacemaker in 3 patients. The fourth patient was free of symptoms after the pacemaker (Cordis-Stanicor) had been turned in its pocket. The clinical and technical problems as well as possible alterations to avoid this complication are discussed.