Endoskopie heute 2009; 22(1): 17-21
DOI: 10.1055/s-0028-1098822
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Die Rolle des sessilen serratierten Adenoms für die Entstehung sog. Intervallkarzinome im Kolorektum

Sessile Serrated Adenomas: Possible Precursors of So-called Interval Colorectal Cancers?G. B. Baretton1 , D. E. Aust1
  • 1Institut für Pathologie, Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus“, TU Dresden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2009 (online)

Zusammenfassung

Das Auftreten von sog. Intervallkarzinomen im Rahmen von Vorsorgekoloskopien wirft die Frage auf, ob es sich hier allein um Defizite der Endos­kopie handelt, oder ob es auch biologisch aggres­sivere Vorläuferläsionen als die traditionellen Dickdarmadenome gibt, welche eine raschere Progression zum Karzinom zeigen. Gestützt auf aktuelle molekulargenetische Befunde, die einen ­neuen, alternativen Kanzerogeneseweg (= „Serrated Pathway“) aufzeigen, fokussiert sich das Interesse auf die serratierten bzw. „Sägeblatt“-Polypen. Die vorliegende Arbeit soll eine Übersicht über die Pathogenese, die Nomenklatur und Diagnostik dieser Läsionen geben und die klinischen Implikationen zur Therapie und Nachsorge aufzeigen.

Abstract

The occurrence of so-called interval colorectal cancers in surveillance colonoscopies raises the question whether these cancers were missed in previous colonoscopies or whether they have ­arisen from more aggressive precursor lesions with faster progression to invasive cancer than conventional adenomas in between colonoscopies. Current molecular findings suggest an alternate pathway of colorectal carcinogenesis (the “serrated pathway”), in which so-called serrated adenomas and not conventional adenomas are thought to act as the precursor lesions of colorectal cancers following this alternate route. This ­article will give an overview of the pathogenesis, nomenclature and diagnostics of these lesions and will show their implications for therapy and management.

Literatur

G. B. Baretton

Institut für Pathologie · Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus“ · TU Dresden

Fetscherstr. 74

01307 Dresden

Telefon: 03 51 / 4 58 30 00

Fax: 03 51 / 4 58 43 28

eMail: gustavo.baretton@uniklinikum-dresden.de

    >