Endoskopie heute 2009; 22(1): 36-39
DOI: 10.1055/s-0028-1098821
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

C-VIS: Interoperative Tumorerkennung mit Hilfe von Nanopartikeln

C-VIS: Intraoperative Visualisation of Tumor Cells Based on NanoparticlesA. Weber1 , M. Herz1 , T. Hirth1 , 2 , G. Tovar1 , 2 , J. Stallkamp3 , D. Kaltenbacher3
  • 1Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
  • 2Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik der Universität Stuttgart
  • 3Fraunhofer Institut für Produktion und Automatisierung IPA, Stuttgart
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2009 (online)

Zusammenfassung

Eine minimalinvasiv durchgeführte Tumorresek­tion birgt die Schwierigkeit der zuverlässigen und schnellen Differenzierung zwischen gesundem und tumorösem Gewebe. Im Projekt C-VIS wird eine Methode zur intraoperativen visuellen Markierung von Tumorzellen mittels modifizierter Nano­partikel untersucht und weiterentwickelt. Aus synthetischen Nanopartikeln und biologisch aktiven Proteinen werden Hybridsysteme hergestellt. Diese biomimetischen Nanokonstrukte sind u. a. in der Lage die besonderen Eigenschaften zellmembranständiger Zytokine nachzubilden, an Tumoren zu binden und diese damit zu markieren. Zur Durchführung von ­Vorversuchen zum Sprühverhalten der Partikellösung und der Untersuchung von Gewebe­proben entstand eine flexible und modular aufgebaute Testumgebung, die eine schnelle Untersuchung unterschiedlicher Partikelmodifikationen und Sprühparameter (Druck, Sprühvolumen, Düsengeometrie, etc.) erlaubt. In noch ausstehenden Tests wird das System auf seine Praxistauglichkeit überprüft und optimiert.

Abstract

Tumor resection done by minimally invasive procedure owns the challenge of a fast and reliable differentiation between healthy and tumorous tissue. The C-VIS Project aims on investigating and developing a method for an intraoperative visuali­sation of tumor cells with functionalized nanoparticles. So-called biohybrid systems are made of wet chemical prepared nanoparticles coupled with bioactive proteins. Such biomimetic nanostructures are capable in imitating the ­effects of membrane-bound cytokines, which bind with tumor cells to label them. A flexible and modular test environment has been devel­oped to evaluate the spraying properties of the particles and to study tissue probes. It enables a fast investigation of different particle configura­tions and spraying parameters like pressure, vol­ume of spray, nozzle geometry, etc. In ongoing preclinical tests the system gets evaluated and optimized.

Literatur

A. Weber

Nobelstr. 12

70569 Stuttgart

Telefon: +49 / 7 11 / 9 70 40 22

eMail: achim.weber@igb.fraunhofer.de

    >