Thorac Cardiovasc Surg 1975; 23(3): 318-320
DOI: 10.1055/s-0028-1096972
Copyright © 1975 by Georg Thieme Verlag

Die Wirkung des ischämischen und kardioplegischen Herzstillstandes auf den Myokardstoffwechsel bei gesunden und minderdurchbluteten Herzen

The Effect of Ischemic and Cardioplegic Heart Standstill on the Myocard Metabolism in Normal and Less Perfused HeartO. Elert, F. Tschirkov, P. Satter
  • Abteilung für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (M) (Leiter: Prof. Dr.med. P. Satter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

An Hunden wurde die Ischämietoleranz am gesunden und vorgeschädigten Myokard bei rein ischämischem und kardioplegischem Herzstillstand untersucht. Es zeigte sich ein Abfall von ATP und ADP bei Zunahme des Milchsäuregehaltes, des Pyruvats und des AMP während 20minütiger Ischämie, wobei vorgeschädigte Herzen wesentlich schlechtere Verläufe hinsichtlich der energiereichen Phosphate und der Substrate der anaeroben Glykolyse zeigten. Bei vorgeschädigten Herzen ergab ein kardioplegischer Herzstillstand von 45 min wesentlich bessere Werte hinsichtlich der Energiereserven als ein ischämischer Stillstand von 20 min. Im Verlauf der Erholungsphase wird diese Tendenz unterstrichen.

Summary

The tolerance of ischemia in normal and less perfused myocard during an ischemic and cardioplegic heart standstill was investigated. A decrease of ATP and ADP and an increase of the lactate, pyruvate and AMP was established during an ischemia of 20 minutes. The less perfused hearts gave considerably worse results regarding the energy transformation than normal hearts. In less perfused hearts the energy reserve of myocardial metabolism showed a considerably better behaviour during a cardioplegic heart standstill of 45 minutes than an ischemic one of 20 minutes. During the recuperation period this trend was emphasised.