Thorac Cardiovasc Surg 1975; 23(3): 309-313
DOI: 10.1055/s-0028-1096970
Copyright © 1975 by Georg Thieme Verlag

Stoffwechsel und elektronenmikroskopische Feinstruktur Magnesium-aspartat-Procain-stillgelegter Menschen- und Kaninchenherzen

Metabolism and Ultrastructure of Magnesium Aspartate-Procaine Arrested Hearts of Rabbit and ManV. Döring, N. Bleese, G. Gercken, P. Kalmár, W. Lierse, H. Pokar, G. Rodewald
  • Institut für Organische Chemie und Biochemie der Universität Hamburg, Abteilung für Biochemie
  • Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie und experimentelle Kardiologie der Chirurgischen Universitätsklinik Hamburg und
  • Anatomisches Institut der Universität Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Auswirkungen der Magnesiumaspartat-Procain-Kardioplegie auf den Stoffwechsel und die elektronenmikroskopische Feinstruktur von Kaninchenherzen und menschlichen Papillarmuskeln wurden in Normothermie, milder und tiefer Hypothermie untersucht. Unter allen Versuchsbedingungen war der Abbau der Adeninnucleotide und von Glycogen im Vergleich zu dem ischämisch stillgestellter Herzen deutlich verlangsamt. Während die Feinstruktur des bei 32°C kardioplegisch stillgestellten Herzens nach 40 min nur geringfügig verändert war, wiesen die ischämisch stillgelegten Herzen schwerwiegende, z.T. irreversible Destruktionen auf.

Summary

In normothermia, mild, and deep hypothermia the metabolism and the electron microscopic structure were investigated in human and rabbit heart muscle after magnesium aspartate-procaine cardioplegia. In comparison to plain ischaemic arrest splitting of adenine nucleotides and glycogen was significantly reduced in all experiments with the induced cardioplegic arrest. For 40 min at 32°C almost no changes in ultrastructure were seen in heart muscle after induced arrest, while severe and/or irreversible damages were seen in the cell structure of the heart muscle due to plain ischaemic arrest.