RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1096607
Schwere mechanische Hämolyse nach Korrektur eines partiellen atrioventrikulären Kanals
Severe mechanical hemolysis after correction of a partial atrioventricular canalPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung
Anhand einer eigenen Beobachtung mit dekompensierter hämolytischer Anämie und deutlicher Mitralklappeninsuffizienz im Anschluß an die Korrektur eines partiellen atrioventrikulären Kanals mit Einnähen eines Dacron-Gewebestückes werden der Verlauf und die erfolgreiche Behandlung durch Reoperation beschrieben. Das Dacronstück wurde beim Zweiteingriff entfernt, der Spalt im Mitralsegel mit Einzelnähten versorgt und der Vorhofseptumdefekt mit einem Perikardlappen verschlossen.
In der Literatur fanden sich zehn weitere Fälle mechanischer hämolytischer Anämien nach Korrektur von partiellen oder totalen AV-Kanälen, bei denen die Septumdefekte mit Kunststoffgewebe verschlossen worden waren. Von sechs reopcrierten Patienten verstarben drei nach dem Wiedereingriff, eine Patientin kurz nach der Erstoperation infolge einer schweren hämolytischen Anämie an einer Urämie. Bei vier Patienten erwies sich nach längerer Überwachung eine Reoperation als nicht erforderlich. Aus den dargelegten Gründen wird zum Defektverschluß beim partiellen atrioventrikulären Kanal die Verwendung von Perikard anstelle von Kunststoffgewebe empfohlen.
Summary
Following correction of a partial atrioventricular canal and closure of the atrial septum defect with a Dacron patch a severe hemolytic anemia developed caused by moderate mitral insufficiency. The clinical postoperative course and the successful treatment by reoperation is described in detail. The Dacron patch was excised, the mitral cleft was closed by four single sutures, and the septal defect was covered with a pericardial patch.
In the literature ten other communications were gathered reporting hemolytic anemias following correction of endocardial cushion defects with Dacron, Teflon, or Ivalon patches. Three of six reoperated patients died postoperatively. A woman died after correction with renal failure caused by severe hemolysis. In four patients hemolytic anemia was compensated and there was no need for reoperation.
In consideration of our own experience and those reported in the literature we recommend pericardium instead of synthetics for closure of atrial septum defects of Foramen-primum-type.
Key-Words:
Partial av-canal - hemolytic anemia - mitral insufficiency - Dacron patch