RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1096605
Kompensationsmechanismen der Hämolyse nach Operationen mit der Herz-Lungen-Maschine
Compensatory Mechanisms of Haemolysis after Surgery with the Heart-Lung-MaschinePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung
An 20 Patienten, bei denen mittels HLM verschiedene Herzoperationen durchgeführt wurden, stellten wir uns die Fragen nach dem Ausmaß der Hämolyse, den Beziehungen zwischen der Hämolyserate und der Dauer der Perfusionszeit und den hämatologischen Kompensationsmechanismen der mechanischen Erythrozytenschädigung.
Wir werteten hämatologische Parameter, Elektrolyte und Laktatdehydrogenase vor der Operation sowie am 1., 3., 5. und 7. Tag postoperativ aus. Freies Hämoglobin, Haptoglobin und Hämopexin wurde außer an den genannten Tagen 5 und 15 Minuten nach Anschluß der HLM sowie nach deren Beendigung bestimmt. Das Ausmaß der Hämolyse ließ sich mit Hilfe des freien Hämoglobins im Serum am besten erfassen. Mit zunehmender Dauer der extrakorporalen Perfusion stieg die Hämolyserate. Als Kompensationsmechanismus ergab sich post-operativ ein Anstieg des Haptoglobins und des Hämopexins.
Summary
In 20 patients, suffering from various diseases, the extent of haemolysis and the correlation between the rate of haemolysis and various mechanisms of erythrocyte damage in the course of open heart surgery was studied. We investigated haemotological parameters, electrolytes, lactate dehydrogenase before, and 1, 3, 5, and 7 days after operation. Besides free haemoglobin, haptoglobin and haemopexin were determined 5 and 15 minutes after starting perfusion with the heart-lung-machine and after finishing. The best index of haemolysis was free haemoglobin in the serum. With increasing duration of perfusion the rate of haemolysis increased. Compensating mechanisms were postoperative increase of haptoglobin and haemopexin.
Key-Words:
Haemolysis - open heart surgery - free haemoglobin - haptoglobin - haemopexin