Thorac Cardiovasc Surg 1953; 1(3): 206-214
DOI: 10.1055/s-0028-1096156
Copyright © 1953 by Georg Thieme Verlag

Bemerkungen zur Differentialdiagnose und Therapie der Lungenaktinomykose1)

E. Kugel, A. Harlacher, O. Hueck
  • Chirurgischen Universitätsklinik München (Direktor: Professor Dr. E. K. Frey)
1) Herrn Professor Dr. med. E. K. Frey zum 65. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Auf Grund der Beobachtung von 5 Kranken mit primärer Aktinomykose der Lunge, die im Laufe der letzten 4 Jahre in unsere Klinik eingewiesen wurden, werden die differentialdiagnostischen Schwierigkeiten erörtert. Die verschiedenen Theorien über den Infektionsmodus werden kurz erwähnt. Von unseren Kranken wurden drei durch Lungenresektion, einer durch kleinere chirurgische Maßnahmen, einer rein konservativ behandelt. Alle 5 Kranken konnten einer Dauerheilung zugeführt werden. Bei 2 Kranken wurde die Resektion wegen Verdacht auf das Vorliegen eines Bronchial-Karzinoms, bei einem wegen eines Lungenabszesses durchgeführt.

    >