Thorac Cardiovasc Surg 1976; 24(3): 154-163
DOI: 10.1055/s-0028-1095899
Copyright © 1976 by Georg Thieme Verlag

Bronchialkarzinoide

Bronchial CarcinoidsU. Roenspies, E. Pfenninger, R. Otto, Å. Senning
  • Chirurgische Abteilung der Universität Zürich (Prof. Dr. Å. Senning), Histopathologisches Institut der Universität Zürich (Prof. Dr. J. R. Rüttner) und Röntgenologische Abteilung der Universität Zürich (Prof. Dr. J. Wellauer)
  • Dr. med. U. Roenspies, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV), Service de Chirurgie A
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung

Von 35 Bronchialkarzinoiden, innerhalb von 16 Jahren beobachtet, wurden 33 durch einen thoraxchirurgischen Eingriff behandelt. Die endoskopische Resektion empfiehlt sich nicht wegen der Gefahr der Hämorrhagie, der Rezidive und der häufig nur partiellen endoskopischen Entfernung bei teilweise extrabronchialem Wachstum. Sofern Rezidive, ausgedehntes invasives Wachstum oder Metastasen vorliegen, sollte der Eingriff möglichst radikal vorgenommen werden. Es sind Kontrollen über einen langen Zeitraum erforderlich, da selbst bei Metastasenbildung der Verlauf sehr langsam zu sein pflegt.

Summary

Of 35 patients with bronchial carcinoids seen at the Kantonsspital Zürich during 16 years, 33 underwent an operative resection. The endoscopic resection is not recommended because of the risk of hemorrhage, recurrence, and that this operation results in only partial removal of carcinoids which develop extra-bronchially. It is concluded that bronchial carcinoids are potentially malignant tumours and that resection should be most radical if they show recurrence, invasive growth or metastases. Controls are necessary for a long period of time because even in presence of metastases the growth is very slow.