Thorac Cardiovasc Surg 1976; 24(2): 118-125
DOI: 10.1055/s-0028-1095876
Copyright © 1976 by Georg Thieme Verlag

Kongenitales, inkomplettes Aortenbogensyndrom als ungewöhnliche Ursache einer Hirndurchblutungsstörung mit Steal-Symptomatik

Congenital Incomplete Aortic-Arch-Syndrome as a Rare Cause of Cerebral Ischemia in Consequence of a Steal-SyndromeH. Müller-Wiefel, H. Haage
  • Abteilung für Kardiovaskuläre Chirurgie (Leiter: Prof. Dr. A . Bernhard) und Abteilung für Radiologie (Leiter: Prof. Dr. H. Gremmel) des Universitäts-Klinikums Kiel
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Ein Subclavian-Steal-Syndrom auf kongenitaler Basis stellt eine seltene Beobachtung dar. Es wird über eine 27jährige Patientin mit charakteristischer Symptomatik berichtet. Die vaskuläre Fehlbildung umfaßte einen rechtsseitigen Aortenbogen, eine rechtsdeszendierende Aorta, einen getrennten Abgang von Arteria subclavia sinistra und Arteria carotis dextra sowie jeweils eine Aplasie der Anfangsstrecken von Arteria carotis sinistra und Arteria subclavia sinistra. Durch Anlage eines kombinierten Dacron-Venen-bypass von der Aorta ascendens zu den linken Arm-Halsgefaßen konnten die fehlenden Arterien-strecken überbrückt, die Hirndurchblutung nachhaltig gebessert und die Patientin beschwerdefrei ge-macht werden. An Hand von Arteriogrammen wird auf Besonderheiten der Morphologie und Hämodynamik eingegangen.

Summary

A subclavian-steal-syndrome of a congenital origin is a rare observation. The authors report on a 27 years old female patient with characteristic symptoms. The vascular deformity consisted of a right-sided aortic arch, a right descending aorta, separate origins of the anonymous and the right carotid arteries, and an aplasia of the proximal parts of the left carotid and the left subclavian arteries. A combined dacron-venous-bypass was placed from the ascending aorta to the left arm-neck arteries and thus cerebral circulation was improved and the patient got free from symptoms. Special problems of morphology and hemodynamics are discussed on the hand of arteriograms.