RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1095857
Ätiologie und Behandlung des Pleura-Empyems nach Thoraxeingriffen*
Ethiology and Treatment of Pleural Empyema after Thoracic Surgery *Herrn Prof. Åke Senning zum 60. Geburtstag gewidmetPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung
In den Jahren 1961 bis 1974 wurden an der Chirurgischen Universitätsklinik A 29 Patienten wegen eines Empyems nach Lungenresektion behandelt. Bei 19 Patienten trat das Empyem nach einer Pneumonektomie wegen Karzinoms auf, bei 10 Patienten nach Lungenresektion, bei noch vorhandenem Lungenparenchym. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle konnten technische Fehler, zumindest als Teilursache für das Empyem verantwortlich gemacht werden. Es ist sinnvoll, eine Unterscheidung in zwei Gruppen, nämlich Empyem bei noch vorhandenem Lungenparenchym und Empyem nach Pneumonektomie, zu machen. Ursache, Behandlung und Prognose beim Empyem bei noch vorhandenem Lungenparenchym sind mit dem gewöhnlichen Lungenempyem anderer Pathogenese zu vergleichen. Verschieden davon ist die Behandlung und Prognose des Empyems nach Pneumonektomie. Die Spülung der infizierten Pneumonektomiehöhle durch Punktion und/oder einer kontinuierlichen Thoraxspüldrainage wird beschrieben und empfohlen.
Summary
Between 1961 and 1974 a total of 29 patients have been treated for empyema after lung resection.
Pneumonectomy for bronchus carcinoma had been previously performed in 19 patients, partial resection of the lung in ten.
In the majority of cases a technical insufficiency was at last partially responsible for appearance of empyema. Differentiation between empyema after pneumonectomy and empyema in patients with residual lung parenchyma has proved to be of advantage. As to predisposing factors, treatment and prognosis of empyema in cases with residual parenchyma his comparable to regular pulmonary empyema.
Empyema after pneumectomy however is different in treatment and prognosis. Irrigation of the infected thoracic cavity either by repeated punction and/or by continous through-drainage is helpful and improves the otherweise poor prognosis.