Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1094550
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Quantitative EEG-Untersuchungen nach Einnahme der kreislaufwirksamen Mittel Carbochromen, Pentetrazol, Beta-Methyl-Digoxin und K-Strophantin
Quantitative EEG Analysis of the Effects of Carbocromen, Pentetrazole, β-Methyldigoxin, and Strophantin-K in Normal Human VolunteersPublication History
Publication Date:
20 January 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Gabe der kreislaufwirksamen Mittel Carbochromen, Pentetrazol, Beta-Methyl-Digoxin und K-Strophantin führt subjektiv zu stimulierenden Wirkungen und – in toxischen Dosen – zur Steigerung cerebraler Anfallsbereitschaft. In der EEG-Intervallanalyse zeichnen sie sich gemeinsam mit anderen Stimulantien vor allem durch eine Aktivierung der Alphatätigkeit aus. Dabei kommt es zu einer Beschleunigung der dominanten Alphafrequenz. Die primär mit geringer Alphaaktivität ausgestatteten frontalen Bezirke zeigen zumindest bei Pentetrazol, Beta-Methyl-Digoxin und K-Strophantin die ausgeprägteste Alphaaktivierung, es kommt zu einer Vergrößerung des Alphafocus. Entgegengesetzte Befunde nach Einnahme von Antiepileptica lassen vermuten, daß die Alphaaktivierung und die Beschleunigung der dominanten Frequenz nicht nur dem klinischen Befund einer Psychostimulation, sondern auch einer erhöhten cerebralen Erregbarkeit zuzuordnen ist.
Summary
With EEG-interval analysis we studied the influence on C.N.S. of some drugs normally used for cardiovascular diseases: carbochromen, pentetrazole, betamethyldigoxin and Strophantin-K.
All investigated drugs induced activation of alpha-waves, especially in frontal areas with primary small alpha-activity. Dominant alpha-frequency was accelerated. These results confirm the direct and stimulating effects of these drugs on C.N.S. in therapeutic doses. Alpha-acceleration may not only indicate psychostimulation but also indicate epileptogenic effects. All these drugs may provoke epileptic seizures in toxic doses.