Zusammenfassung
Carpipramin stellt chemisch eine Synthese aus dem Grundringgerüst der trizyklischen
Antidepressiva und einer Butyrophenon-Seitenkette dar. Sie wurde im offenen Versuch
an 75 Patienten mit akuten und chronischen Schizophrenien geprüft. Die Tagesdosis
betrug 400–800 mg. Die Dokumentation erfolgte auf AMP, die Auswertung mit dem AMPAS-System.
Bei 50 Patienten konnte die Prüfung bis zum 30. Tag durchgeführt werden. – Vor dem
10. Tag zeigten nur die produktive Symptomatik und Einschlafstörungen eine signifikante
Häufigkeitsabnahme. Bemerkenswert war das schnelle Ansprechen von Körperhalluzinationen.
Es wurden keine deutlichen sedativen oder extrapyramidal-motorischen und nur mäßig
ausgeprägte anticholinergische Wirkungen beobachtet. Auf eine leichte zentral anregende
Wirkungskomponente kann geschlossen werden; Die Substanz kann nicht eindeutig als
Neuroleptikum oder Antidepressivum klassifiziert werden. Es wird eine differenzielle
Wirkung in Abhängigkeit von der syndromalen Ausgangskonstellation diskutiert.
*) Deutsche Prüfbezeichnung BAY b 4343. Japanische Prüfbezeichnung PZ 1511
Summary
An open trial of Carpipramine which chemically is a synthesis of a tricyclic antidepressant
and the side chain of a butyrophrenone has been performed in 75 acute and chronic
schizophrenics over a period of 30 days. The daily dose was 400–800 mg exeeding the
recommendations of the manufacturer. The psychopathological changes were documented
and evaluated by means of the AMP and the AMPAS-system. – In 50 of the patients the
trial could be completed. Only the productive symptoms and disturbance of sleep showed
a significantly decreased frequency before day 10. It seems remarkable that the symptom
of somatic hallucinations responded very rapidly unter treatment with Carpipramine.
Significant sedative or extrapyramidal side-effects were not observed; anticholinergic
effects were moderate. There seems to be evidence of a slight centrally stimulating
component. The substance cannot be classified as a typical neuroleptic nor as an antidepressant
drug. A differential action depending on the initial syndrome constellation is discussed.