Summary
By use of a car simulator we have tested the driving behaviour of 46 inpatients before
and during treatment. On the basis of the presence of psychotic symptoms the patients
were divided into a psychotic and a non-psychotic group and matched according to age,
sex, and driving experience. Before treatment the psychotic group had a statistically
significant prolongation of brake time in such a way that their performance deteriorated
more markedly over trials. During treatment there was no statistically significant
difference between the two groups, indicating that antipsychotic drugs given to psychotic
patients do not impair their driving, but on the contrary increase the vigilance.
Zusammenfassung
Mittels eines Fahrzeugsimulators wurde das Fahrverhalten von 46 stationären Patienten
vor und während der Behandlung untersucht. Entsprechend dem Vorhandensein von psychotischen
Symptomen wurden die Patienten in eine “psychotische” und eine “nicht-psychotische”
Gruppe unterteilt; die beiden Gruppen waren außerdem bezüglich Alter, Geschlecht und
Fahrpraxis miteinander vergleichbar. Vor Beginn der Behandlung zeigte die “psychotische”
Gruppe eine statistisch signifikante Verlängerung der Bremszeit, und zwar in der Gestalt,
daß die Leistung während der Versuche deutlich schlechter wurde. Während der Behandlungsperiode
ergaben sich dagegen keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den 2 Gruppen.
Dieses Ergebnis zeigt, daß Neuroleptika das Fahrverhalten von psychotischen Patienten
nicht negativ beeinflussen, sondern im Gegenteil zu einer Anhebung der Vigilanz-Lage
führen.