Summary
Doxepin, a new tricyclic compound, has been investigated in an open pilot study and
compared to imipramine in a controlled trial on depressed patients; a polygraphic
study of all-night sleep was also performed on a number of patients before and after
doxepin treatment.
Endogenous depressive and neurotic subjects were found to improve significantly under
doxepin treatment, though the involutional depressions were found to have the greatest
improvement. The antidepressant properties of doxepin were also supported by the polygraphic
findings, showing, an increase in stage IV REM; similar changes in depressed sleep
patterns have been demonstrated to occur during treatment with other antidepressants.
Doxepin could be differentiated from imipramine on the basis of the following findings:
1. shorter period which elapses before antidepressant action appears (8 days for imipramine
and 16 days for doxepin),
2. greater sedative-anxiolytic action of doxepin,
3. better tolerability of doxepin.
Zusammenfassung
Doxepin, eine neue trizyklische Verbindung, wurde in einer offenen Versuchsserie geprüft
und mit Imipramin im Kontrollversuch an depressiven Patienten verglichen. Ferner wurden
polygraphische Untersuchungen des Nachtschlafes an einer Anzahl Patienten vor und
nach der Behandlung mit Doxepin angestellt.
Es wurde festgestellt, daß bei endogen depressiven und neurotischen Personen eine
signifikante Besserung unter der Behandlung mit Doxepin zu verzeichnen war. Die auffälligste
Besserung war bei involutiver Depression festzustellen. Die antidepressiven Eigenschaften
von Doxepin wurden auch durch die polygraphischen Befunde erwiesen, die eine Zunahme
der Stadien IV REM zeigten. Ähnliche Veränderungen in den Schlafkurven von Depressiven
traten auch bei der Behandlung mit anderen antidepressiven Medikamenten ein.
Doxepin könnte also von Imipramin aufgrund folgender Befunde unterschieden werden:
1. Die Periode, nach der sich die antidepressive Wirkung zeigt, ist kürzer (8 Tage
für Imipramin, 16 Tage für Doxepin).
2. Größere sedativ-anxiolytische Wirkung von Doxepin.
3. Bessere Verträglichkeit von Doxepin.