Pharmacopsychiatry 1970; 3(4): 239-248
DOI: 10.1055/s-0028-1094278
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

A Comparative Investigation of Methylamphetamine and 4-Chloro-N-Methylamphetamine in Healthy Test Subjects

J. Verster, H. M. van Praag
  • Department of Psychology and Department of Biological Psychiatry, State University of Groningen, Groningen, The Netherlands
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Januar 2009 (online)

Summary

4-Chloro-N-methylamphetamine (CMA) differs from its parent compound methylamphetamine (M; Pervitin, Methedrine) as regards effect on central monoamine metabolism, as regards effect on animal behaviour and as regards effect on depressive syndromes. According to the methods of experimental psychology it was investigated whether the effect of these two compounds also differs in healthy test subjects. Some tests did indeed demonstrate such a difference; other tests did not. It was considered whether this might furnish and indication that certain methylamphetamine effects take place irrespective of its effect on central catecholamine metabolism.

Zusammenfassung

4-Chlor-N-methylamphetamin (CMA) unterscheidet sich von seiner Muttersubstanz Methylamphetamin (M; Pervitin, Methedrine) hinsichtlich seiner Wirkung auf den zentralen Monoaminstoffwechsel, seiner Effekte auf das tierische Verhalten und auch im Hinblick auf seine Wirksamkeit bei depressiven Syndromen. Mittels der Methoden der experimentellen Psychologie wurde untersucht, ob die Wirkungen dieser beiden Substanzen auch bei gesunden Versuchspersonen unterschiedlich sind. Einige Tests ließen derartige unterschiedliche Wirksamkeiten erkennen, bei anderen Tests wurden keine Unterschiede deutlich. Es wird die Möglichkeit der Schlußfolgerung erörtert, daß diese Befunde Hinweise auf Methylamphetamineffekte gestatten, die von der Beeinflussung des zentralen Katecholaminstoffwechsels unabhängig sind.