Summary
The noradrenaline (NA) and serotonin (5-hydroxytryptamine; 5-HT) hypotheses postulate
that the pathogenesis of a depressive syndrome can be based on a central deficiency
of NA or 5-HT, respectively.
Both hypotheses rest on three pillars: an animal pharmacological, a human pharmacological
and a clinical pillar. The strenght of these pillars is submitted to a critical evaluation.
It is argued, moreover, that the NA/5-HT equilibrium is possibly of greater significance
for mood regulation than the situation in each of the two systems separately.
* From a paper read before a joint meeting of the Scandinavian Society of Biological
Psychiatry and the Interdisciplinary Society for Biological Psychiatry, held in Aarhus
on 22nd through 24th May 1969.
Zusammenfassung
In der Noradrenalin(NA)- und Serotonin(5-hydroxytryptamin 5-HT)-Hypothese wird behauptet,
daß für die Entwicklung depressiver Syndrome ein zentraler Mangel an 5-HT bzw. NA
die Ursache sein kann. Beide Hypothesen beruhen auf drei Grundpfeilern: einem tierexperimentell-pharmakologischen,
einem human-pharmakologischen und auf einem klinischen Pfeiler.
Die Bedeutung dieser Pfeiler wird kritisch beurteilt. Außerdem wird behauptet, daß
das NA/5-HT-Gleichgewicht möglicherweise von größerer Bedeutung für die Stimmungsregulierung
ist als die Situation in jedem der beiden Systeme für sich.