Zusammenfassung
Mit dem Wintersemester 2002/2003 wurde die Studienreform an der Medizinischen Universität
Graz (MUG) in die Praxis umgesetzt. Gemäß dem Studienplan bereitet das Diplomstudium
Humanmedizin die Studierenden auf den zukünftigen Beruf als Ärztin/Arzt für alle Fachrichtungen
vor und beinhaltet ab dem Wintersemester 2007/2008 auch eine 5-wöchige Pflichtfamulatur
Allgemeinmedizin. In Kooperation mit der Steirischen Akademie für Allgemeinmedizin
(STAFAM) wurden über 150 akademische Lehrpraxen eingerichtet in denen alle Studierenden
des letzten Studienjahres einen Einblick in die allgemeinmedizinische Arbeitsweise
und die damit verbundenen speziellen Problemstellungen bekommen. Dieses in Österreich
und auch im deutschsprachigen Raum einzigartige Projekt leistet nicht nur einen wichtigen
Beitrag zur Verbesserung der ärztlichen Ausbildung, sondern wird auch der in den letzten
Jahren vernachlässigten postpromotionellen Lehrpraxis einen nachhaltigen Schub verleihen.
Abstract
Starting with the semester 2002/2003, the academic reform was put in place at the
Medical University of Graz. It clearly upgraded the status of general practice in
medical degrees by integrating a compulsory five week clerkship in general practice.
In cooperation with the Styrian Academy of General Practice (STAFAM) more than 150
general practices have been accredited to introduce medical students into the specific
tasks, problems and decision making in general practice. A STAFAM project team developed
a curriculum and teaching structure for the clerkship. At the beginning and at the
end of regular practice work the students attend a seminar where they discuss specific
topics in more depth. The clerkship has been evaluated by students and general practitioners.
The analysis of the evaluation results of the first year shows a high grade of satisfaction
among students as well as general practitioners. This unique project makes an important
contribution to the improvement of medical education. Additionally it will also give
a boost to the neglected postgraduate training in general practice.
Schlüsselwörter
Ausbildung - Allgemeinmedizin - Famulatur - Lehrpraxis
Key words
medical education - general practice - internship
Literatur
- 1
Medizinische Universität Graz (MUG) .
http://www.meduni-graz.at
- 2 Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Graz. Studienjahr 2006/2007. Ausgegeben
am 15.11.2006. Studienplan für das Diplomstudium Humanmedizin. Version 5. Seite 5.
Online verfügbar: http://www.meduni-graz.at/pdf/mitteilungsblatt-2006_07/mitteilbl-stk8.pdf (15.06.2008)
- 3
Sturm E.
Patienteneigene Ressourcen, Selbsthilfe und Gesundheitsförderung im Alltag.
Der Mensch.
2000;
28-46
- 4
Starfield B.
Is primary care essential?.
Lancet.
1994;
344
1129-1133
- 5 Köck C. Das Gesundheitssystem in der Krise. Herausforderung zum Wandel für System
und Organisation. In: Heimerl-Wagner P, Köck C
Management in Gesundheitsorganisationen: Strategie, Qualität, Wandel. 1996: 54
- 6
National Economics Research Associates (NERA) .
Health Care Systems in Eleven Countries: An Overview.
1993;
23
- 7 Eisenberg JM.
Doctor's decision and the cost of medical care. Ann Arbor, Michigan 1986
- 8 Ärzte – Steiermark. Ärztestatistik. Magazin der Ärztekammer Steiermark. November
2007
- 9
Thistlethwaite JE, Kidd MR, Hudson JN.
General practice: a leading provider of medical student education in the 21st century?.
Medical Journal of Australia.
2007;
187
124-128
- 10
Cullen W, Langton DK, Bury G.
Undergraduate medical students’ experience in general practice.
Irish Journal of Medical Science.
2004;
173
30-33
- 11
Mathers J, Parry J, Lewis S. et al .
What impact will an increased number of teaching general practices have on patients,
doctors and medical students?.
Medical Education.
2004;
38
1219-1228
- 12
Makinen J, Vainiomaki PT.
One step towards expertise: the role of the attachment period in general practice.
Medical Teacher.
2002;
24
102-104
- 13 Wissenschaftsrat. Stellungnahme zu den Perspektiven des Faches Allgemeinmedizin
an den Hochschulen. Berlin, 22. Januar 1999. On-line verfügbar: http://www.wissenschaftsrat.de/texte/3848-98.pdf (15.06.2008)
- 14
Steirische Akademie für Allgemeinmedizin (STAFAM).
http://www.allgemeinmedizinkongress.at
- 15 Liste aller Lehrpraxen. Medizinische Universität Graz, THOR. Online verfügbar:
http://thor.meduni-graz.at/info/pages/famallmed/index.php (15.06.2008)
- 16 Wendler M, Hellemann I, Sprenger M. Handbuch für die Pflichtfamulatur in Allgemeinmedizin
3. Studienabschnitt. Version 2007. Medizinische Universität Graz, THOR. Online verfügbar:
http://thor.meduni-graz.at/info/pages/famallmed/index.php (15.06.2008)
- 17 Ärztegesetz 1998 in der Fassung der 8. Ärztegesetznovelle, gültig ab 27.7.2006.
Online verfügbar: http://www.aekwien.or.at/media/aerztegesetz_06.pdf (15.06.2008)
Korrespondenzadresse
Dr M. Sprenger
Public Health
Medical University of Graz
Universitätsplatz 4/3
8010 Graz
Email: martin.sprenger@meduni-graz.at