Aktuelle Neurologie 2009; 36(1): 33-48
DOI: 10.1055/s-0028-1090123
Fort- und Weiterbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rationale Diagnostik der Polyneuropathie

A Rational Approach to the Diagnosis of PolyneuropathyR.  Kiefer
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 February 2009 (online)

Preview

Lernziele

Leserinnen und Leser sollen nach dem Studium dieser Übersicht in der Lage sein,

Patienten mit einem Polyneuropathiesyndrom gezielt zur Anamnese zu befragen und klinisch zu untersuchen, anhand von Anamnese und Befund eine klinische Differenzialdiagnose des Polyneuropathiesyndroms zu erstellen, zielgerichtet weitere diagnostische Maßnahmen zu veranlassen und die Ergebnisse einordnen zu können.

Literatur

Prof. Dr. Reinhard Kiefer

Neurologische Klinik, Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme) gGmbH

Elise-Averdieck-Str. 17

27356 Rotenburg

Email: kiefer@diako-online.de