Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1090101
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Reichweite einer Vorsorgevollmacht – kommentiert aus der Perspektive des Medizinrechts
Legal Aspects of Durable Power of Attorney in Health CarePublication History
Publication Date:
15 December 2008 (online)

Zusammenfassung
Mag man auch dem Bevollmächtigten als Vertrauensperson des Betroffenen einen größeren Entscheidungsspielraum zubilligen müssen als dem gerichtlich bestellten Betreuer, so sind seine Befugnisse doch nicht schrankenlos. Die Grenzen werden einerseits durch die Vollmacht selbst, andererseits durch das Gesetz gezogen.
Abstract
End-of-life decisions could be influenced by the legal guardian or by the authorised representative of the patient in medical issues. The legal power of both may be different but it is not unrestrained. The improper use of the power of attorney has to be prevented by the guardianship court.
Schlüsselwörter
Vorsorgevollmacht - rechtliche Aspekte - Medizinrecht
Key words
power of attorney - legal aspects - medical law
Literatur
- 1 Gaidzik P W. Patientenverfügungen – Umsetzungsprobleme im klinischen Alltag. ZMGR. 2005; 30 223-229
- 2 Palandt O. Bürgerliches Gesetzbuch – Kommentar, 67. Aufl. München; 2008
Dr. med. Peter W. Gaidzik
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
Email: pwgaidzik@yahoo.de