Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Bei hypertropher
obstruktiver Kardiomyopathie ist eine ausgeprägte Symptomatik
trotz optimaler medikamentöser Therapie eine Indikation
zur chirurgischen Myotomie/Myektomie bzw. interventionellen
Septumablation. Chirurgische Verfahren werden seit mehr als 40 Jahren
angewandt. Die Langzeiterfahrungen mit der interventionellen Technik
sind sehr begrenzt. Die vorliegende Arbeit stellt die Ergebnisse
einer großen Patientenserie vor, die in unserer Klinik
durch Septumablation behandelt wurde.
Patienten und Methoden: Bei 347 Patienten (156
weiblich, 191 männlich, 54 ± 15
Jahre) in den klinischen NYHA-Stadien III/IV bzw. II mit objektivierbarer
höhergradiger Belastungslimitierung wurde eine perkutane
Septumablation (PTSMA) durchgeführt. Mortalität
und Morbidität sowie klinische und echokardiografische
Variablen wurden bei Nachuntersuchungen in unserer Institution oder
durch den zuweisenden Kardiologen ermittelt.
Ergebnisse: Bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit
von 58 ± 35 Monaten betrug die Gesamtletalität
etwa 1,8 % pro Jahr, die kardiovaskuläre
Letalität etwa 1 % pro Jahr. Bei 8 % der
Patienten war ein Zweiteingriff erforderlich. Die Ablation führte
zu einer signifikanten und anhaltenden symptomatischen Besserung
(zum Zeitpunkt der letzten Nachbeobachtung befanden sich 89 % der
Patienten im NYHA-Stadium I oder II) und Rückbildung der
Obstruktion (74 % der Patienten ohne Ruhe-, 60 % zusätzlich
ohne provokationsabhängige Obstruktion). Supraventrikuläre
Arrhythmien, insbesondere Vorhofflimmern, traten bei 12 % der
Patienten auf.
Folgerungen: Die katheterinterventionelle
Septumablation bewirkt eine anhaltende Besserung der Symptomatik
und der echokardiografischen Parameter ohne eine Risikoerhöhung
im Vergleich zu historischen Vergleichskollektiven. Da trotz einer
deutlichen klinischen Besserung eine strukturelle Herzerkrankung
fortbesteht, sollte bei regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen
die Identifikation von Risikopatienten und deren adäquate
Behandlung erfolgen.
Summary
Background and objective: Persisting
disabling symptoms despite optimal medical treatment in patients
with hypertrophic cardiomyopathy and significant outflow tract obstruction
prompt surgical or interventional therapy targeted at relief of
obstruction. While surgical treatment was introduced more than 40
years ago, there are only a few data on the long-term results of
percutaneous septal ablation. This study gives the results of a
large number of patients wieth hypertrophic obstructive cardiomyopathy
(HOCM) who underwent septal ablation in our institution.
Patients and methods: 347 patients (156
females, 191males, 54 ± 15 years) in
NYHA functional class III or IV, or in class II but with evidence
of more severe limitation on exercise testing, underwent percutaneous
transluminal septal myocardial ablation (PTSMA). Mortality and morbidity,
as well as clinical and echocardiographic parameters were assessed
during follow-up, either at our institution, or by the referring
cardiologist.
Results: During an average follow-up
of 58 ± 35 months the overall mortality
was about 1,8 % per year, with a cardiovascular-related
mortality of about 1 % per year. 8 % of
patients needed a second procedure. A significant and sustained
improvement of symptoms (89 % patients were in
NYHA class I or II a follow-up) and obstruction were demonstrated
(74 % of patients were free from obstruction at
rest, 60 % did not exhibit provokable gradients).
Supraventricular arrhythmias, especially atrial fibrillation, were
observed in 12 % of patients.
Conclusion: Percutaneous septal ablation provides significant and
sustained beneficial effects on symptoms and echocardiographic variables,
without evidence of an excess mortality. But independently of the
clinical success of the procedure persistence of the underlying
structural heart disease should be kept in mind. Periodic re-evaluation
is mandatory to identify and treat high-risk patients.
Schlüsselwörter
hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie - perkutane transluminale septale Myokardablation
- Risiko-Stratifizierung - DDD-Schrittmacher - ICD
Key words
hypertrophic obstructive cardiomyopathy - percutaneous transluminal septal myocardial
ablation - risk stratification - DDD-Pacemaker - ICD