RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2008; 146(4): 432-433
DOI: 10.1055/s-0028-1085035
DOI: 10.1055/s-0028-1085035
Für Sie gelesen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Postoperative Infektionen - Frühinfektionen nach operativ versorgter hüftgelenksnaher Fraktur
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. September 2008 (online)
Die Studie erfasst prospektiv die aufgetretenen oberflächlichen und tiefen Wundinfektionen von 3686 Patienten, die in einem Zeitraum von 5 Jahren an einem Universitätsklinikum (Department of Orthopaedics and Trauma, University Hospital, Nottingham, UK) wegen einer hüftgelenksnahen Fraktur behandelt wurden. Sie betrachtet die Risikofaktoren, die Behandlung, die Bakteriologie, die Mortalität und die Kosten bei manifester Infektion nach operativer Versorgung.
Early infection after hip fracture surgery. Risk factors, costs and outcome. J Bone Joint Surg Br 2008; 90: 770-777
Literatur
- 01 Partaanen J . Syrjala H . Vahanikkila H . Jalovaara P . Impact of deep infection after hip fracture surgery on function and mortality. J Hosp Infect. 2006; 62 44-9
- 02 Mackay DC . Harrison WJ . Bates JH . Dickenson D . Audit of deep wound infection following hip fracture surgery. J R Coll Surg Edinb. 2000; 45 56-9
- 03 Ridgeway S . Wilson J . Charlet A . Kafatos G . Pearson A . Coello R . Infection of the surgical site after arthroplasty of the hip. J Bone Joint Surg Br.. 2005 Jun; 87 (6) 844-50