RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1082344
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Molekularer Signalweg entdeckt - Remyelinisierung steuern?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Juli 2008 (online)
Die Reizübertragung in Gehirn und Rückenmark ist ein sehr effizienter Prozess. Voraussetzung dafür ist eine effektive Isolation. Normalerweise ist das gesamte System gut durch Myelin isoliert und geschützt. Myelin umhüllt die Nerven und gewährleistet, dass die elektrischen Impulse auf ihrem Weg durch die Nervenbahnen kaum Informationen verlieren. Bei Multipler Sklerose werden jedoch sowohl die Myelin produzierenden Oligodendrozyten als auch die Myelinschicht geschädigt. Nerv und Myelin werden verletzt (Axonschaden). Wird das kranke Myelin hart und narbig, entsteht eine Plaque, welche die elektrischen Impulse kurzschließt. Die Reizübertragung wird gestört.
Literatur
- 01
Winterstein C .
et al .
Distinct endocytic recycling of myelin proteins promotes oligodendroglial membrane
remodeling.
J Cell Sci.
2008;
121 (Pt 6)
834-842
MissingFormLabel
- 02
White R .
et al .
Activation of oligodendroglial Fyn kinase enhances translation of mRNAs transported
in hnRNP A2-dependent RNA granules.
J Cell Biol.
2008;
181
579-586
MissingFormLabel