Klinische Neurophysiologie
DOI: 10.1055/a-2704-9189
Originalarbeit

Oberflächen-Elektromyographie (OEMG) in der Arbeitsmedizin, Arbeitsphysiologie und Arbeitswissenschaft – S2k Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin

Surface electromyography (SEMG) in occupational medicine, occupational physiology and work science: S2k guideline of the German Society for Occupational and Environmental Medicine

Authors

  • Robert Seibt

    1   Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
  • Christoph Anders

    2   Klinik für Unfall- Hand und Wiederherstellungschirurgie, FB Motorik, Pathophysiologie und Biomechanik, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
  • Tessy Luger

    1   Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
  • Benjamin Steinhilber

    1   Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany

Zusammenfassung

Die Oberflächen-Elektromyographie (OEMG) ist ein Verfahren, das qualitative und quantitative Aussagen zu muskulärer Beanspruchung, Belastung und Ermüdung ermöglicht. In der Arbeitsmedizin, Arbeitsphysiologie und Arbeitswissenschaft kann sie sowohl in Labor und Feld als nichtinvasive und objektive Methode zur Analyse der Wirkung beruflicher Expositionen und Gestaltung von Tätigkeiten angewandt werden. Sie richtet sich an WissenschaftlerInnen im Bereich der Arbeitsphysiologie, Arbeitswissenschaft und Arbeitsmedizin sowie an ExpertInnen im Bereich Ergonomie und Arbeitsschutz. Um Studienqualität und Aussagekraft praktischer Arbeitsplatzbewertungen zu erhöhen, aggregiert die Leitlinie anerkannte methodische Standards für die Anwendung der OEMG und die Interpretation der ermittelten Kenngrößen. Die Zusammensetzung der Leitliniengruppe erfüllt die Anforderungen für das S2K Niveau. Die Verabschiedung der Leitlinien-Empfehlungen erfolgte in einer strukturierten und dokumentierten Konsensusfindung.

Abstract

Surface electromyography (SEMG) is a method that provides qualitative and quantitative information on muscular strain, stress and fatigue. In occupational medicine, occupational physiology and occupational science, it can be used both in the laboratory and in the field as a non-invasive and objective method for analysing the effects of occupational exposure and job design. It is aimed at scientists in the fields of occupational physiology, occupational science and occupational medicine, as well as experts in the fields of ergonomics and occupational safety. In order to improve the quality of studies and the informative value of practical workplace assessments, the guideline aggregates recognised methodological standards for the application of SEMG and the interpretation of the parameters determined. The composition of the guideline group meets the requirements for the S2K level. The guideline recommendations were adopted in a structured and documented consensus-building process.



Publication History

Article published online:
03 November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany